Auf dem Boden bleiben – Nationalpark 01 – 2018 | oekom verlag https://www.oekom.de/ausgabe/auf-dem-boden-bleiben-80055
Unser Bedarf nach fruchtbaren Böden steigt stetig an, gleichzeitig gehen jährlich Millionen Hektar durch falsche Nutzung verloren. Dabei sind intakte Böden nicht nur für unsere Ernährung unverzichtbar, sie sorgen darüber hinaus für sauberes Grundwasser, stabilisieren das Klima und sind die Grundlage für den Erhalt unserer Ökosysteme und der Biodiversität. In einer Bestandsaufnahme verdeutlichen Frank Glante und Franz Makeschin die Ursachen und Folgen der Bodendegradation und zeigen Möglichkeiten auf, wie jeder einzelne Verantwortung für den Schutz der Böden übernehmen kann. Außerdem in diesem Heft: Die freie Journalistin Luzia Pesch hat den schottischen Cairngorms Nationalpark erkundet und nimmt uns in ihrem Bericht mit auf eine spannende Reise in den größten Nationalpark Großbritanniens.
Neue Allianzen in der Umweltbildung von Oliver Thaßler Leben in der Vertikalen