Suchergebnis: Landgrabbing | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Landgrabbing&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Entwicklung von Wald- und Landnutzung PDF 17,99 € Download In den Warenkorb Oliver
Meintest du oliver?
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Entwicklung von Wald- und Landnutzung PDF 17,99 € Download In den Warenkorb Oliver
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
PDF 13,99 € Download In den Warenkorb Oliver Keilhauer Venture Capital für
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
lieferbar E-Pub 19,99 € Download PDF 19,99 € Download In den Warenkorb Oliver
Genussreise nach BremenSlow Food Check SchokoladeSaisonküche OlivenGerüche transportieren uns in unsere Erinnerungen zurück, das olfaktorische Gedächtnis setzt ein, noch bevor wir den Geruch identifiziert haben. Es vermag Sehnsüchte zu wecken – nach der Kindheit vielleicht, nach lieben Menschen oder einer Welt, die uns heil erschien – nach Heimat. So ist Essen Teil unserer Identität – wir wollen uns erinnern und suchen das Neue, wir schätzen alte Rituale und erfinden zeitgemäße Formen der kulinarischen Integration, wir lieben regionale Gerichte und freuen uns an internationaler Küche. Die vielen Facetten unserer kulinarischen Identität ergründet das Slow Food Magazin im Dossier »Essen ist Heimat«.
Erscheinungstermin: 07.02.2017 Genussreise nach Bremen Slow Food Check Schokolade Saisonküche Oliven
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit im Finanzmarkt PDF 17,99 € Download In den Warenkorb Oliver
Kommunen engagieren sich immer mehr energie- und klimapolitisch: Stadtwerke bauen Windparks, Gemeinden planen Kindertagesstätten in Passivhaus-Bauweise,
Gregor Waluga Das Bürgerticket für den öffentlichen Personennahverkehr 0,00 € Oliver
Unser Bedarf nach fruchtbaren Böden steigt stetig an, gleichzeitig gehen jährlich Millionen Hektar durch falsche Nutzung verloren. Dabei sind intakte Böden nicht nur für unsere Ernährung unverzichtbar, sie sorgen darüber hinaus für sauberes Grundwasser, stabilisieren das Klima und sind die Grundlage für den Erhalt unserer Ökosysteme und der Biodiversität. In einer Bestandsaufnahme verdeutlichen Frank Glante und Franz Makeschin die Ursachen und Folgen der Bodendegradation und zeigen Möglichkeiten auf, wie jeder einzelne Verantwortung für den Schutz der Böden übernehmen kann. Außerdem in diesem Heft: Die freie Journalistin Luzia Pesch hat den schottischen Cairngorms Nationalpark erkundet und nimmt uns in ihrem Bericht mit auf eine spannende Reise in den größten Nationalpark Großbritanniens.
Neue Allianzen in der Umweltbildung von Oliver Thaßler Leben in der Vertikalen
Lithium ist ein Rohstoff, der im Rahmen von Energiespeichern für erneuerbare Energien und die Elektromobilität dringend erforderlich erscheint, um die globale
Ein Update für unsere Demokratie 32,00 € NEU Oliver Hoffmann Die Grenzen des
Die negativen Folgen der Erderwärmung und der menschenverursachte Anteil daran sind offensichtlich. Wie konnte es dazu kommen? Unter anderem hat ein
22,00 € Oliver Hoffmann Die Grenzen des Wohlstands 29,00 € NEU Organisationsformen
Risiko! Was ist das eigentlich? Der Sprung am Bungjeeseil oder schon die Fahrt auf der Autobahn? Die Risikowahrnehmung des einzelnen ist sehr unterschiedlich. Besonders im Umweltbereich hat sich schon immer viel um das Thema Risiko gedreht. War es in den 70er Jahren die Kernenergie, so ist es aktuell die Debatte um die Gentechnik. Die Politische Ökologie versucht in der aktuellen Ausgabe neue Aspekte des Themas Risiko herauszugreifen. Neben den klassischen Umweltthemen finden sich darin auch Ausflüge in die Geschichte, die Verhaltensbiologie oder Wissenschaftstheorie.Aspekte der Risikokommuniktaion, der Risikopolitik und des Umgangs mit Risiko werden von allen Seiten beleuchtet. Da auch die Versicherungsgesellschaften, durch die vielen und schwerwiegenden Naturkatastrophen finanziell geschädigt, im globalen Risikogeschäft eine immer größere Rolle spielen, beschäftigt sich die Politische Ökologie damit, wie die Perspektiven einer ökologisch orientierten Versicherung aussehen könnten und erlaubt an einem konkreten Beispiel einen vertieften Einblick in dieses spannende Thema.
Egon Becker in dubio pro buffalo von Friedrich-Wilhelm Graefe zu Bahringdorf, Oliver