Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Flaschenpostgeschichten & Buntland – Oliver LÃŒck liest in der Regionalbibliothek

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.8039.1&object=tx%7C2751.8039.1

Der Journalist, Autor und Fotograf Oliver LÃŒck ist mit wahren „Flaschenpostgeschichten – In „Buntland“ portraitiert Oliver LÃŒck 16 Menschen aus 16 BundeslÀndern, die, obwohl – Oliver LÃŒck erzÀhlt ihre Geschichten nicht romantisierend oder gar naiv, sondern
Startseite UntermenÃŒ Vorlesen Inhalt Flaschenpostgeschichten & Buntland – Oliver

Informationen zu Winterdienstpflichten / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.862.1&object=tx%7C2751.862.1

Winterdienst 2017/18 FÌr die DurchfÌhrung des Winterdienstes sind drei Firmen aus dem Stadtgebiet vertraglich gebunden. FÌr die Fahrbahn ist das die Neubrandenburger Straßen- und Tiefbau GmbH; Gehwege und Bushaltestellen an Bundesstraßen sowie Innenstadtbereiche werden durch die Firma Stange/Jaksteit GbR winterdienstlich betreut. Die Neubrandenburger REMONDIS Seenplatte GmbH ist zustÀndig fÌr die Anliegerpflichten der Stadt, Bushaltestellen im Nebennetz wie auch Querungshilfen. Die Abnahmen der Winterdienstbereitschaft/Technik wurden bei allen Firmen bis Anfang November durchgefÌhrt. Streumittel sind bereits ausreichend eingelagert. Insgesamt stehen aktuell ca. 600 t Streusand, 200 t Auftausalz und40 t Sole fÌr die FS-30-Technologie zur VerfÌgung. Das durch die Stadt zu reinigende Straßennetz wie auch die Reinigungssatzung ist untenstehend abrufbar. Jeder BÌrger kann sich im Zusammenhang mit der Straßenreinigungssatzung Ìber seine Anliegerpflichten informieren.
Straßenteile 7 mal in der Woche – das Streckennetz der Reinigungsklasse 5 ist im Plan oliv

Berufsfeuerwehr Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Berufsfeuerwehr-Neubrandenburg/?La=1

Wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Wenn der Keller volllÀuft, ein Baum umgestÌrzt ist, bei AutounfÀllen, wenn ein UnglÌck hereinbricht und wir Hilfe brauchen, wÀhlen wir die 112. 1866 entschlossen sich MÀnner des Neubrandenburger Turnvereins , eine freiwillige Feuerwehr zu grÌnden. Ohne sie wÌrde es vielleicht unsere schlagkrÀftige Berufsfeuerwehr nicht geben. Mehr als 1000 Mal rÌckt sie in jedem Jahr aus, um Feuer zu löschen oder bei anderen Not- und UnglÌcksfÀllen zu helfen. UnterstÌtzt von den freiwilligen Wehren in der Innenstadt und der Oststadt geben die Berufsfeuerwehrleute den Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburgern Sicherheit. Auch die Unternehmen der Stadt profitieren beim Brandschutz von unserer schnellen und professionellen Berufsfeuerwehr.
Mai 2024 Stadtbrandrat Oliver Behm ÃŒbernimmt die Leitung der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg