Oliver Hähnel | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/oliver.haehnel
Museum für Naturkunde
Direkt zum Inhalt Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Oliver Hähnel
Meintest du oliver?
Museum für Naturkunde
Direkt zum Inhalt Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Oliver Hähnel
Museum für Naturkunde
Oliver Hampe E-Mail: Oliver.Hampe@mfn.berlin Tel: +49 30 889140 – 8678 Fax: +
Museum für Naturkunde
Mark-Oliver Rödel E-Mail: Mark-Oliver.Roedel@mfn.berlin Tel: +49 30 889140 – 8571
Museum für Naturkunde
Skip to main content Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Oliver Hähnel
Museum für Naturkunde
Oliver Hampe E-Mail: Oliver.Hampe@mfn.berlin Tel: +49 30 889140 – 8678 Fax: +
Museum für Naturkunde
Mark-Oliver Rödel E-Mail: Mark-Oliver.Roedel@mfn.berlin Tel: +49 30 889140 – 8571
Die herpetologische Sammlung umfasst ca. 160.000 Amphibien und Reptilien, von denen die ältesten über 280 Jahre alt sind.
Die Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Michael Barej und Mark-Oliver Rödel
Gregor Hagedorn Oliver Hähnel Dr. Christopher Hamann PD Dr.
Gregor Hagedorn Oliver Hähnel Dr. Christopher Hamann PD Dr.
Bestimmte Eigenschaften beeinflussen das Aussterberisiko einer Art heute – wie aber war es früher? Lässt sich der Fossilbericht auf rezente Arten anwenden, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen?
Melanie Tietje, Mark-Oliver Rödel. R.