Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2020-findet-nicht-statt

Die Leipziger Buchmesse, die Frühjahrsschau der deutschen Buchbranche, findet nicht wie geplant vom 12. bis 15. März statt. Gleiches gilt für das im Verbund stattfindende Lesefest Leipzig liest, die Manga-Comic-Con und die Leipziger Antiquariatsmesse.
Besucher, Gäste und Mitarbeiter bei der Leipziger Buchmesse als zu groß ein.“ Oliver

Ein starkes Zeichen für das Buch: Leipziger Buchmesse mit Leipzig liest extra erfolgreich zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-starkes-zeichen-fuer-das-buch-leipziger-buchmesse-mit-leipzig-liest-extra-erfolgreich-zurueck

Vier Tage brachte die Sonderausgabe von Europas größtem Lesefest Leipzig liest die Freude am gemeinsamen Lesen, Lesen lassen, persönlichen Begegnungen und intensiven Debatten zurück in die Messestadt und per Livestream zu den deutschsprachigen Lesefans im Netz. Von mehr als 400 Veranstaltungen an rund 80 Orten des Leipziger Stadtgebietes sendeten vom 27. bis 30. Mai Autor:innen, Übersetzer:innen, Verlage, Medien und Partner Signale der Hoffnung auf eine Rückkehr zum intensiven persönlichen Austausch auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2022. Einen Vorgeschmack darauf gaben rund 100 Veranstaltungen, die zum Lesefest ihre Tore für Publikum öffneten und nach langer Zeit damit erstmals den direkten Austausch ermöglichten.
damit einmal mehr seine Bedeutung als größtes Lesefest Europas unterstrichen.“ Oliver

Leipziger Buchmesse geht auf Buchhandelstour | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-geht-auf-buchhandelstour

Die Leipziger Buchmesse ist ein Ort, der die Literatur und ihre Vielfalt feiert. Mit diesem Gedanken geht die Leipziger Buchmesse 2023 erstmals auf Tour. Zwischen Februar und April findet unter dem Motto YOUR PLACE TO READ eine Veranstaltungsreihe im deutschsprachigen Raum mit unterschiedlichen Themen, Genres und Autor:innen statt, an jenen Orten, die für jede:n Leser:in essenziell sind: den Buchhandlungen.
stationäre Buchhandel stand während der Pandemie vor erheblichen Herausforderungen“, so Oliver

Heute startet die Buchhandelstour „Your Place to Read“ der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/heute-startet-die-buchhandelstour-your-place-to-read-der-leipziger-buchmesse

Mit einem Gespräch zum Thema „1923 – ein Schicksalsjahr wird hundert“ in der Chemnitzer Buchhandlung Lessing & Kompanie startet die Leipziger Buchmesse am 9. März 2023 ihre Buchhandelstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In insgesamt zwölf Städten finden bis zur Leipziger Buchmesse Ende April Veranstaltungen mit zahlreichen renommierten Autor:innen im stationären Buchhandel statt. Das Programm umfasst sowohl gesellschaftspolitische Themen, unterhaltsame Romane, spannende Diskussionen und beliebte unterhaltenden Genres. Flankiert wird die Lesetour durch eine Social Media Kampagne, bei der alle Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum eingeladen sind, mitzumachen.
feiern, die sich täglich mit vollem Einsatz für die Liebe zum Lesen einsetzen“, so Oliver

Wir finden statt: Österreich – Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 feiert im März Auftakt in Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/wir-finden-statt-oesterreich-gastland-der-leipziger-buchmesse-2023-feiert-im-maerz-auftakt-in-leipzig

Start mit Buchpreisverleihung am 16. März, gefolgt von Programmvorstellung für den Gastland-Auftritt am 17. März und zum Abschluss Lange Nacht der österreichischen Literatur
Buchhandels Dr.in Katja Gasser, Künstlerische Leiterin des Gastland-Projektes Oliver

Die Kraft der unerwarteten Begegnungen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-kraft-der-unerwarteten-begegnungen

Mit vielfältigen Veranstaltungen hat sich Portugal am 17. und 18. März als Gastland der Leipziger Buchmesse 2022 in Leipzig präsentiert und dem Lesepublikum facettenreiche Einblicke in die portugiesischsprachige Literatur gegeben. Bereits 2021 hätte sich Portugal als Gastland der Leipziger Buchmesse präsentieren sollen, der Auftritt wurde pandemiebedingt auf 2022 verschoben. Dass auch die diesjährige Messe abgesagt werden musste, schmerzte Patrícia Barreto, Kulturrätin der Botschaft von Portugal in Berlin und Verantwortliche für den Gastland-Auftritt, sehr. Zum Abschluss des literarischen Programms in Leipzig zeigte sie sich dennoch erfreut und zog eine positive Bilanz.
Auch Buchmessedirektor Oliver Zille blickt dankbar zurück und ist zuversichtlich:

Die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2020 an László F. Földényi wird zur Buchmesse 2021 nachgeholt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-verleihung-des-leipziger-buchpreises-zur-europaeischen-verstaendigung-2020-an-laszlo-f-foeldenyi-wird-zur-buchmesse-2021-nachgeholt

Das Kuratorium des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2020, bestehend aus dem Freistaat Sachsen, der Stadt Leipzig, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und der Leipziger Messe, hat sich zusammen mit dem Preisträger László F. Földényi darauf verständigt, die Preisverleihung auf das Jahr 2021 zu verschieben und diese zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 17. März 2021 nachzuholen.
Földényi ein Podium zu bieten“, sagt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse