Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

274.000 Besucher:innen feierten die Literatur auf der Leipziger Buchmesse und dem Lesefest Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/274-000-besucherinnen-feierten-die-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse-und-dem-lesefest-leipzig-liest

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
unbedingt zu erhalten gilt.“ „Die Leser:innen haben sich ihre Messe zurückerobert“, so Oliver

Bücher bauen Brücken nach Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecher-bauen-bruecken-nach-suedosteuropa

„Common Ground“ zieht positive Bilanz nach drei Jahren als Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse: Obwohl pandemiebedingt der Schwerpunktregion die große Bühne auf der Leipziger Buchmesse verwehrt blieb, ziehen die Projektbeteiligten durch das Programm vom 17. Bis 20. März eine sehr positive Bilanz. Das europäische Literatur- und Übersetzungsnetzwerk, TRADUKI, das das Projekt geplant und mit 18 Partnern aus 14 Ländern durchgeführt hat, freut sich über die gute Resonanz bei Verlagen, Leser:innen und den Medien.
Südosteuropa noch einmal stärker in den Fokus zu rücken“, so Buchmessedirektor Oliver

Vielfalt, Partizipation und Qualität: Österreich ist Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/vielfalt-partizipation-und-qualitaet-oesterreich-ist-gastland-der-leipziger-buchmesse-2023

Unter dem Motto „meaoiswiamia“, sprich „mehr als wir“, zeigt Österreich in den kommenden Monaten einem internationalen Lesepublikum seine vielfältige Buchszene mit bekannten Autor:innen, neuen literarischen Stimmen und hochkarätigen Verlagen.
auf neue, überraschende Seiten, die wir von Österreich kennenlernen werden“, sagt Oliver

Leipziger Buchmesse findet 2021 vom 27. bis 30. Mai statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-findet-2021-vom-27-bis-30-mai-statt

Die Leipziger Buchmesse findet gemeinsam mit dem Lesefest Leipzig liest, der Manga-Comic-Con und der Antiquariatsmesse im kommenden Jahr vom 27. bis 30. Mai auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Die Leipziger Messe hat sich zu dieser Entscheidung mit dem Beirat der Leipziger Buchmesse abgestimmt.
damit die Leipziger Buchmesse 2021 erfolgreich und begeisternd stattfinden kann.“ Oliver

#Weltentdecker: Leseförderung im Fokus der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/weltentdecker-lesefoerderung-im-fokus-der-leipziger-buchmesse-2020

Laut aktueller PISA-Studie haben knapp 21 Prozent der 15-Jährigen in Deutschland Schwierigkeiten beim Lesen. Mit ihrem neuen Schwerpunkt #Weltentdecker rückt die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März 2020 die Leseförderung in den Fokus. Passend dazu setzt sich die Leipziger Buchmesse als jüngstes Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen für eine ganzjährige Leseförderung ein.
Lesekompetenz keine Medienkompetenz und keine politische Urteilsfähigkeit“, erklärt Oliver

Ein starkes Zeichen für das Buch: Leipziger Buchmesse mit Leipzig liest extra erfolgreich zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-starkes-zeichen-fuer-das-buch-leipziger-buchmesse-mit-leipzig-liest-extra-erfolgreich-zurueck

Vier Tage brachte die Sonderausgabe von Europas größtem Lesefest Leipzig liest die Freude am gemeinsamen Lesen, Lesen lassen, persönlichen Begegnungen und intensiven Debatten zurück in die Messestadt und per Livestream zu den deutschsprachigen Lesefans im Netz. Von mehr als 400 Veranstaltungen an rund 80 Orten des Leipziger Stadtgebietes sendeten vom 27. bis 30. Mai Autor:innen, Übersetzer:innen, Verlage, Medien und Partner Signale der Hoffnung auf eine Rückkehr zum intensiven persönlichen Austausch auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2022. Einen Vorgeschmack darauf gaben rund 100 Veranstaltungen, die zum Lesefest ihre Tore für Publikum öffneten und nach langer Zeit damit erstmals den direkten Austausch ermöglichten.
damit einmal mehr seine Bedeutung als größtes Lesefest Europas unterstrichen.“ Oliver

Von historischen Epen bis Nordic Noir: Norwegens Autor:innen und Geschichten erobern Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-historischen-epen-bis-nordic-noir-norwegens-autorinnen-und-geschichten-erobern-leipzig

Norwegen kommt als Gastland zur Leipziger Buchmesse 2025. „Traum im Frühling“ ist der Slogan, er basiert auf der Idee des Neuanfangs, die mit dem Frühling verbunden ist. Mit einem breiten literarischen Programm auf der Messe und in der Stadt will NORLA – Norwegian Literature Abroad die Begegnung zwischen deutschen Leser:innen und norwegischer Literatur fördern. Fast 40 Autor:innen und Illustrator:innen werden nach Leipzig reisen, um dem Publikum ihre Bücher zu präsentieren.
junge Erwachsene • Sámi-Literatur Autor:innen wie Vigdis Hjorth, Maja Lunde, Oliver

Von historischen Epen bis Nordic Noir: Norwegens Autor:innen und Geschichten erobern Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/von-historischen-epen-bis-nordic-noir-norwegens-autorinnen-und-geschichten-erobern-leipzig

Norwegen kommt als Gastland zur Leipziger Buchmesse 2025. „Traum im Frühling“ ist der Slogan, er basiert auf der Idee des Neuanfangs, die mit dem Frühling verbunden ist. Mit einem breiten literarischen Programm auf der Messe und in der Stadt will NORLA – Norwegian Literature Abroad die Begegnung zwischen deutschen Leser:innen und norwegischer Literatur fördern. Fast 40 Autor:innen und Illustrator:innen werden nach Leipzig reisen, um dem Publikum ihre Bücher zu präsentieren.
junge Erwachsene • Sámi-Literatur Autor:innen wie Vigdis Hjorth, Maja Lunde, Oliver

Der Lesekompass 2023: Diese zehn Comics begeistern fürs Lesen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2023-diese-zehn-comics-begeistern-fuers-lesen

Diese zehn Titel haben dabei besonders überzeugt und werden nun mit dem Lesekompass 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wählt die Kinder- und Jugendjury daraus ihren Favoriten.
Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, erklärt: „Mit großem Stolz schauen