Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Der Lesekompass 2020: 30 gute Geschichten für alle Kinder | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2020-30-gute-geschichten-fuer-alle-kinder

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse zeichnen 30 (Hör-)Bücher und Apps aus / Zentrales Thema: Verantwortung / Erstmals Kinderjury an Auswahl in der Kategorie 2 bis 6 Jahre beteiligt / Umbenennung der Auszeichnung
Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, betont: „Ich freue mich, dass neben

Norwegen wird Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/norwegen-wird-gastland-der-leipziger-buchmesse-2025

Norwegen wird als Gastland die Leipziger Buchmesse 2025 bereichern. Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine einmalige Chance, deutsche Leser:innen zu erreichen und zu begeistern. Das literarische Programm wird sowohl auf der Buchmesse selbst, als auch im Rahmen von Leipzig liest eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen von Autor:innen aus Norwegen präsentieren. Thematisiert werden aktuelle Themen unserer Zeit, aber auch die Verlagsentwicklung in Norwegen. Der Großteil des Programms wird sich zudem an der deutschen Nachfrage orientieren.
Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, sagt: „Norwegische Literatur genießt

Österreich erstreckt Buchmesse-Präsenz in Leipzig auf 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/oesterreich-erstreckt-buchmesse-praesenz-in-leipzig-auf-2023

Gastlandauftritt Österreichs 2023 wird mit Auftaktveranstaltung in 2022 eingeleitet. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: „Nachhaltiger Impuls für die Sichtbarkeit österreichischer Literatur.“
freuen uns sehr darauf, Österreich auf der Leipziger Buchmesse zu begrüßen“, so Oliver

Die Kraft der unerwarteten Begegnungen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-kraft-der-unerwarteten-begegnungen

Portugal, Gastland der Leipziger Buchmesse 2022 bot in Leipzig ein Programm mit Klassikern und neuen starken Stimmen – Mit vielfältigen Veranstaltungen hat sich Portugal am 17. und 18. März als Gastland der Leipziger Buchmesse 2022 in Leipzig präsentiert und dem Lesepublikum facettenreiche Einblicke in die portugiesischsprachige Literatur gegeben. Portugal hat angesichts des Gastland-Auftritts in Leipzig Übersetzungen ins Deutsche Priorität eingeräumt und die Übersetzungen von über 50 Büchern gefördert, die nun den deutschsprachigen Buchmarkt bereichern.
Auch Buchmessedirektor Oliver Zille blickt dankbar zurück und ist zuversichtlich:

Leipziger Buchmesse wird in den April 2023 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-wird-in-den-april-2023-verschoben

Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden. „2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit all unseren Partnern werden wir endlich wieder das Lesen feiern. Die Terminierung auf April bietet den sichersten Rahmen, um den Veranstaltungsverbund mit spannenden Konzepten weiterzuentwickeln.“ Die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2023 ist ab August möglich.
Buchmessedirektor Oliver Zille ergänzt: „Die diesjährige Absage hat einen regelrechten

Bund fördert Ausstellerteilnahme an der Leipziger Buchmesse mit einer Million Euro | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/bund-foerdert-ausstellerteilnahme-an-der-leipziger-buchmesse-mit-einer-million-euro

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt die Leipziger Buchmesse mit einer Million Euro aus dem Konjunkturprogramm NEUSTART KULTUR, um die Folgen der Corona-Krise für die Branche abzumildern. Die Förderung wird zum Großteil für die Teilnahme der Aussteller sowie für die Schaffung schutzdienender Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen für Aussteller und Besucher verwendet.
die Standkosten und Teilnahmegebühren für die Verlage deutlich zu reduzieren.“ Oliver

Leipziger Buchmesse: Gastlandauftritt von Portugal auf 2022 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-gastlandauftritt-von-portugal-auf-2022-verschoben

Aufgrund der pandemiebedingten Absage der Leipziger Buchmesse 2021 wird der für dieses Jahr geplante Gastlandauftritt von Portugal um ein Jahr auf 2022 verschoben. Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes Leipzig liest extra (27. Mai bis 30. Mai 2021) präsentiert sich das Gastland aber bereits mit einigen digitalen und analogen Veranstaltungen.
Entscheidung Portugals, den Gastlandauftritt im Jahr 2022 nachzuholen, freut uns sehr“, so Oliver

Leipziger Buchmesse 2020: Lesend die Welt entdecken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2020-lesend-die-welt-entdecken

Bühne frei für das Buch und die Bildung: Vom 12. bis 15. März bereitet die Leipziger Buchmesse Autoren, Lesern und Verlagen die größte Bühne Europas für die Vielfalt der Literatur und der Entdeckung der (Buch-)Welt. Auf mehr als 100.000 Quadratmetern des Leipziger Messegeländes stellen erneut die rund 2.600 Aussteller aus der gesamten Buch- und Medienbranche sowie Tausende von Mitwirkende des Literaturfestivals „Leipzig liest“ auf knapp 300 Quadratkilometern des Stadtgebietes aktuelle Neuerscheinungen und drängende gesellschaftliche Fragen zur Diskussion.
Zeitalter der Streamingdienste und Social Media-Kanäle immer heftiger geführt“, sagt Oliver