Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Eine alte Liebe: norwegische Literatur und die Deutschen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/eine-alte-liebe-norwegische-literatur-und-die-deutschen

Die Deutschen lesen sehr gerne norwegische Bücher, insbesondere Thriller und Krimis. Sie schätzen die Literatur der Skandinavier auch genreübergreifend für ihre Kompromisslosigkeit, Ernsthaftigkeit und Authentizität sowie für ihre Verbundenheit mit der Natur, die Erzählkraft und Tiefe. Vom 27. bis 30. März wird die traditionsreiche norwegisch-deutsche Literaturfreundschaft bei den Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse und bei Leipzig liest ganz besonders gefeiert.
Ingar Johnsrud: „Echokammer“, Droemer Knaur, 03.03.25, Ü: Daniela Stilzebach Oliver

Die Resilienz der Kultur in Zeiten des Krieges – Eröffnung des Ukraine-Standes | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-resilienz-der-kultur-in-zeiten-des-krieges-eroeffnung-des-ukraine-standes

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten: Unter diesem Motto öffnete am Donnerstag der Ukraine-Stand auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 (Stand D307). Er will an den vier Messetagen ukrainischen Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden und Übersetzer:innen Gehör verleihen und den Dialog ermöglichen.
Neben Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, sprachen Vertreter:innen weiterer

Leipziger Buchmesse 2021 findet nicht statt – Ausgewählte Literaturbegegnungen im Mai | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-2021-findet-nicht-statt-ausgewaehlte-literaturbegegnungen-im-mai

Die pandemische Entwicklung und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen und Reisebeschränkungen machen eine weitere Planung der Leipziger Buchmesse für Aussteller:innen, Programmteilnehmer:innen und die Leipziger Messe unmöglich. Daher wird der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und 27. Leipziger Antiquariatsmesse nicht vom 27. bis 30. Mai 2021 stattfinden. Geplant sind stattdessen Live-Lesungen und Verlagspräsentationen im digitalen Raum sowie an ausgewählten Orten in Leipzig, um die Wartezeit bis zur Leipziger Buchmesse im März 2022 zu überbrücken.
trotz herausfordernden Bedingungen Literaten und Lesefans zusammenbringen“, so Oliver

Österreich erstreckt Buchmesse-Präsenz in Leipzig auf 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/oesterreich-erstreckt-buchmesse-praesenz-in-leipzig-auf-2023

Die pandemiebedingte Absage der Leipziger Buchmesse im Mai 2021 schafft die Gelegenheit, den für 2022 geplanten Gastlandauftritt Österreichs auf 2023 auszuweiten. Auf den Auftakt auf der Leipziger Buchmesse im März 2022 wird ein Jahr der österreichischen Literatur mit Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten sowie Lese- und Pressereisen folgen, das mit dem großen Gastlandauftritt 2023 seinen Höhepunkt erleben wird. „Ziel unseres Vorhabens ist ein starker, nachhaltiger Impuls für die Sichtbarkeit österreichischer Literatur“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. „Die Planverschiebungen in Leipzig ermöglichen uns eine Erweiterung des Programms. Der längere Zeithorizont ermöglicht einen noch stärkeren Auftritt Österreichs auf der Buchmesse und wirkt so längerfristiger und nachhaltiger.“
freuen uns sehr darauf, Österreich auf der Leipziger Buchmesse zu begrüßen“, so Oliver

Von Toyfriends, Datingshows, KI-Escape-Welten und Stars am Grill | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-toyfriends-datingshows-ki-escape-welten-und-stars-am-grill

Literatur soll bewegen, aufrütteln und nachdenklich machen – sie soll aber auch für Spannung sorgen, mitreißen, begeistern und amüsieren. Die neuen Titel aus den drei Bereichen Unterhaltung, Krimi und Promis, Stars & Sternchen versprechen genau das. Ob fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte, italienische Familiensaga oder Urlaubsthriller: die Held:innen laden zum Mitfiebern ein und erklären der älteren Generation auch schon mal Gendersternchen und Klimaaktivismus.
Sebastian Klussmann: „Fast alles, was Sie wissen müssen Teil 2“, Heyne, 13.03.2024 Oliver

Die Niederlande und Flandern sind Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-niederlande-und-flandern-sind-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024

Interdisziplinäre Projekte und die Teilnahme an bundesweiten Festivals sollen in den kommenden zwei Jahren dazu beitragen, eine neue Generation von Literatur- und Kunstschaffenden aus den Nachbarländern in Deutschland bekannter zu machen. Dazu werden die Niederlande und Flandern 2024 gemeinsam Gastland der Leipziger Buchmesse. Geplant ist der aktive Aus¬tausch mit anderen Kunstdisziplinen wie der Darstellenden und Bildenden Kunst, der Kreativindustrie und dem Film, wobei sich bedeutende niederländische, flämische und deutsche Kulturpartner in die Programmgestaltung einbringen.
Auch der Direktor der Leipziger Buchmesse Oliver Zille freut sich sehr, die Nieder

Der Lesekompass 2021: 30 Geschichten, die Kinder fürs Lesen begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2021-30-geschichten-die-kinder-fuers-lesen-begeistern

Leipzig/Mainz, 27. Mai 2021. Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse prämieren gemeinsam 30 aktuelle Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche mit dem Lesekompass 2021. Aufgrund der derzeitigen Pandemiebestimmungen präsentiert KiKA-Moderator Tim Gailus die Gewinnertitel digital:
ihrem Lebens- und Bildungsweg begleiten.“ Zentrales Thema: Herausforderungen Oliver

Leipziger Buchmesse 2021 findet nicht statt – Ausgewählte Literaturbegegnungen im Mai | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2021-findet-nicht-statt-ausgewaehlte-literaturbegegnungen-im-mai

Die pandemische Entwicklung und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen und Reisebeschränkungen machen eine weitere Planung der Leipziger Buchmesse für Aussteller:innen, Programmteilnehmer:innen und die Leipziger Messe unmöglich. Daher wird der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und 27. Leipziger Antiquariatsmesse nicht vom 27. bis 30. Mai 2021 stattfinden. Geplant sind stattdessen Live-Lesungen und Verlagspräsentationen im digitalen Raum sowie an ausgewählten Orten in Leipzig, um die Wartezeit bis zur Leipziger Buchmesse im März 2022 zu überbrücken.
trotz herausfordernden Bedingungen Literaten und Lesefans zusammenbringen“, so Oliver

Norwegen wird Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/norwegen-wird-gastland-der-leipziger-buchmesse-2025

Norwegen wird als Gastland die Leipziger Buchmesse 2025 bereichern. Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine einmalige Chance, deutsche Leser:innen zu erreichen und zu begeistern. Das literarische Programm wird sowohl auf der Buchmesse selbst, als auch im Rahmen von Leipzig liest eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen von Autor:innen aus Norwegen präsentieren. Thematisiert werden aktuelle Themen unserer Zeit, aber auch die Verlagsentwicklung in Norwegen. Der Großteil des Programms wird sich zudem an der deutschen Nachfrage orientieren.
Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, sagt: „Norwegische Literatur genießt

Österreich erstreckt Buchmesse-Präsenz in Leipzig auf 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/oesterreich-erstreckt-buchmesse-praesenz-in-leipzig-auf-2023

Gastlandauftritt Österreichs 2023 wird mit Auftaktveranstaltung in 2022 eingeleitet. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: „Nachhaltiger Impuls für die Sichtbarkeit österreichischer Literatur.“
freuen uns sehr darauf, Österreich auf der Leipziger Buchmesse zu begrüßen“, so Oliver