Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Leipziger Buchmesse 2022 findet nicht statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2022-findet-nicht-statt

Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesen Gründen hat die Leipziger Messe in Einvernehmen mit dem Beirat entschieden, den Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse vom 17. bis 20. März 2022 abzusagen. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 23. bis 26. März 2023 statt.
ermöglichen – bis zuletzt haben wir um eine Durchführung gerungen“, so Buchmessedirektor Oliver

Leipziger Buchmesse wird in den April 2023 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-wird-in-den-april-2023-verschoben

Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden. „2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit all unseren Partnern werden wir endlich wieder das Lesen feiern. Die Terminierung auf April bietet den sichersten Rahmen, um den Veranstaltungsverbund mit spannenden Konzepten weiterzuentwickeln.“ Die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2023 ist ab August möglich.
Buchmessedirektor Oliver Zille ergänzt: „Die diesjährige Absage hat einen regelrechten

Leipziger Buchmesse ist Kundenliebling 2019 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-ist-kundenliebling-2019

Die Leipziger Buchmesse ist eine starke Marke. Das hat jetzt auch eine Studie von DEUTSCHLAND TEST bestätigt. Innerhalb der Deutschen Messebranche belegt die Leipziger Buchmesse mit einem Score von 80 den zweiten Platz und erhält damit das Siegel Gold.
freuen uns außerordentlich über diese starke Auszeichnung“, so Buchmessedirektor Oliver

Das Lesen feiern digital und in Präsenz. Leipzig liest extra sendet Zeichen der Hoffnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-lesen-feiern-digital-und-in-praesenz-leipzig-liest-extra-sendet-zeichen-der-hoffnung

Aus der KONGRESSHALLE am Zoo in Leipzig meldet sich die Buchbranche stimmgewaltig zu Wort: In der Eröffnungspressekonferenz des Lesefestes Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, kündigt sie vom 27. bis 30. Mai rund 400 Veranstaltungen an mehr als 80 Veranstaltungsorten in Leipziger Stadtgebiet, davon rund 100 mit Publikum vor Ort, an.
coronabedingten Absage der Leipziger Buchmesse freut sich das Team um Buchmessedirektor Oliver

Phantastisch gut: SERAPH 2021 vergeben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/phantastisch-gut-seraph-2021-vergeben

Die Jury der Phantastischen Akademie e. V. kürte heute in der KONGRESSHALLE am Zoo die drei Gewinner:innen des SERAPH 2021 – den Literaturpreis für Phantastik. Im Rahmen des Lesefestes Leipzig liest extra ehrte die Jury bereits zum zehnten Mal die besten Bücher des Phantastik-Genres. Über 200 Bücher wurden für den Seraph eingereicht.
Anschließend führte Oliver Graute kurz durch die Geschichte des Preises und beendete

Dabei sein erwünscht: Bei knapp 100 Veranstaltungen können Besucher live bei Lesungen dabei sein. | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/dabei-sein-erwuenscht-bei-knapp-100-veranstaltungen-koennen-besucher-live-bei-lesungen-dabei-sein-

Sinkende Inzidenzwerte in der Stadt Leipzig machen es möglich: Vom 27. bis 30. Mai laden einige Veranstaltungsorte von Leipzig liest extra kurzfristig Publikum zu Leipzig liest extra ein. Lesefans und Autor:innen können sich auf knapp 100 persönliche Begegnungen freuen. Das besondere in diesem Jahr: Es öffnen zahlreiche Orte ihre Gärten und Hinterhöfe und versprechen Literaturbegegnungen unter freiem Himmel. Dazu gehören unter anderem der Biergarten von Ilses Erika, verschiedene Hinterhöfe in Leutzsch, Grünau und Mockau, der Garten vom Haus des Buches oder die Parkbühne. Ein Teil dieser Lesungen wird auch live gestreamt über www.leipzig-buchmesse.de – wo darüber hinaus weitere 350 Veranstaltungen als Live-Stream oder Aufzeichnung zu sehen sein werden.
Brokowski-Shekete, Wladimir Kaminer, Dimitrij Kapitelman, Checker Tobi, Kristof Magnusson, Claude-Oliver