Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Und wie sie gefehlt hat! – 274.000 Besucher:innen feierten die Literatur auf der Leipziger Buchmesse und dem Lesefest Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/und-wie-sie-gefehlt-hat-274-000-besucherinnen-feierten-die-literatur-auf-der-leipziger-buchmesse-und-dem-lesefest-leipzig-liest

Es war ein großes Fest. Überall auf der Messe und in der Stadt war die Freude erlebbar: Die Leipziger Buchmesse ist zurück und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei den Preisverleihungen, Standeröffnungen oder Veranstaltungen – überall kam die Freude zum Ausdruck, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literaturschaffende nach Leipzig einladen zu können. 2.082 Aussteller:innen und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3.200 Mitwirkende aus aller Welt haben die vergangenen Tage und neuen Buchmesseformate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE gestaltet.
unbedingt zu erhalten gilt.“ „Die Leser:innen haben sich ihre Messe zurückerobert“, so Oliver

Bücher bauen Brücken nach Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buecher-bauen-bruecken-nach-suedosteuropa

Mit dem Programm in Leipzig vom 17. bis 20. März findet ein einzigartiges kultur-politisches Projekt ein Ende: Von 2020 bis 2022 hat sich die Literatur Südosteuropas unter dem verbindenden Motto „Common Ground“ präsentiert. Alle Länder des ehemaligen Jugoslawien sowie Albanien, Bulgarien und Rumänien waren unter diesem kulturellen Dach vereint – ganz unabhängig von historischen oder aktuellen Konflikten. Obwohl pandemiebedingt der Schwerpunktregion die große Bühne auf der Leipziger Buchmesse verwehrt blieb, ziehen die Projektbeteiligten eine sehr positive Bilanz. Das europäische Literatur- und Übersetzungsnetzwerk, TRADUKI, das das Projekt geplant und mit 18 Partnern aus 14 Ländern durchgeführt hat, freut sich über die gute Resonanz bei Verlagen, Leser:innen und den Medien.
Südosteuropa noch einmal stärker in den Fokus zu rücken“, so Buchmessedirektor Oliver

Leipzig liest: Willkommen zum größten Lesefest Europas! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-willkommen-zum-groessten-lesefest-europas

Mehr als 2.500 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten in der Stadt und auf der Messe – das ist ein Lesefest, das seines Gleichen sucht. Rund 2.900 Mitwirkende tragen dazu bei, Leipzig auch in diesem Frühjahr wieder zur Lesestadt Nr. 1 zu machen. „Literatur dient uns als Brücke durch schwierige Zeiten und öffnet Türen zu Hoffnung und neuen Horizonten. In einer herausfordernden Zeit ist und bleibt die Leipziger Buchmesse das vertraute Zuhause des Wortes. Sie und all die vielen Veranstaltungen von Leipzig liest sind wichtige Orte des Austauschs zu den Themen, die unsere Welt bewegen“, so Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse. Neben klassischen Leseräumen wie Bibliotheken, Buchhandlungen oder Cafés wird das geschriebene Wort auch auf Friedhöfen, in Kirchen oder Galerien gefeiert. Zum ersten Mal sind auch Veranstaltungen der Manga-Comic-Con Teil des Abendprogramms.
, Stars & Sternchen schreiben wieder Wer Schauspieler:innen wie Jörg Hartmann, Oliver

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender

Bei ihrer heutigen Standeröffnung stellten die Niederlande & Flandern als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 ihr Team vor und informierten über das Gastlandmotto sowie erste Pläne und Highlights für dieses Jahr. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ werden in den kommenden Tagen 37 Veranstaltungen in Leipzig zu erleben sein.
auf eine junge Generation an Literatur- und Kunstschaffenden und ihre Verlage.“ Oliver

Jetzt Frühbucherrabatt für die Leipziger Buchmesse sichern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-fruehbucherrabatt-fuer-die-leipziger-buchmesse-sichern

In drei Tagen endet der Frühbucherrabatt der Leipziger Buchmesse. Wer sich jetzt anmeldet, spart gegenüber dem regulären Preis 10 Prozent. Mit den Verlagsgruppen Penguin Random House, Holtzbrinck und Bonnier Media sowie Klett Cotta, Wagenbach, Carlsen, Aufbau, Schott und Wagenbach haben sich bereits namhafte Verlage angemeldet. Alle Infos zur Ausstelleranmeldung unter www.leipziger-buchmesse.de/ausstellerwerden.
Wir wünschen Oliver Zille und seinem Team gutes Gelingen bei der Vorbereitung und

Leipziger Buchmesse: 286.000 Mal Begeisterung für das Buch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-286-000-mal-begeisterung-fuer-das-buch

Dem Sog der Worte folgten vom 21. bis 24. März 286.000 Besucher zur Leipziger Buchmesse (2018: 271.000) und dem Lesefest Leipzig liest. Sie entdeckten die Neuerscheinungen der 2.547 Aussteller aus 46 Ländern, tauschten sich mit Branchenexperten aus und ließen sich vom geschriebenen und gesprochenen Wort faszinieren. Letzteres war vor allem bei Europas größtem Lesefest Leipzig liest zu erleben: Auf dem Messegelände und in der ganzen Stadt wurden in 3.400 Veranstaltungen die Novitäten des Frühjahrs vorgestellt und ließen damit einmal mehr ein lebendiges Fest für die Literatur erklingen.
Meinung zu unserem demokratischen Miteinander auszudrücken“, so Buchmessedirektor Oliver

Europas größtes Lesefest mit Gästen aus aller Welt: Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-mit-gaesten-aus-aller-welt-leipzig-liest

In einer Zeit, in der Offenheit und Vielfalt mehr denn je gefragt sind, bringt Leipzig liest auch 2025 tausende Menschen zusammen, die gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zelebrieren. Europas größtes Lesefest zeigt alljährlich, wie Literatur Grenzen überwinden und Brücken bauen kann: Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig vom 27. bis 30. März wieder zum Literaturzentrum Deutschlands.
Haefs Ingar Johnsrud: „Echokammer“, Droemer Knaur, 03.03.25, Ü: Daniela Stilzebach Oliver

Im Zeichen des Buches | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/im-zeichen-des-buches

Unterhaltsam, informativ und facettenreich – Leipzig liest extra, eine Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, lässt vom 27. bis 30. Mai die Vielfalt der Literatur nach zwei Jahren Pandemie-Pause teils per Livestreams, teils in Präsenz erleben. An 80 Orten im Leipziger Stadtgebiet gehen vier Tage lang die Scheinwerfer an, für das Buch, seine Macher:innen und seine inspirierende Kraft. In mehr als 400 Lesungen, Gesprächen und Debatten von Autor:innen aus dem In- und Ausland werden live aus Leipzig neue Bücher für Jung und Alt vorgestellt, Debatten über aktuelle politische und gesellschaftspolitische Themen geführt oder spannende Unterhaltung geboten. Autor:innen, die nicht persönlich anreisen, werden live zugeschaltet. Für das Publikum gilt endlich: 100 Veranstaltungen an mehr als 30 Orten machen ihre Tore unter den geltenden Bestimmungen wieder für das Publikum und damit für die persönliche Begegnung zwischen Lesefans und Autor:innen auf. Das tagesaktuelle Programm mit den Hinweisen zu Präsenz-, Digital- oder Hybridveranstaltungen gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de. Alle Veranstaltungen von Leipzig liest extra werden kostenfrei über die Website www.leipziger-buchmesse.de gestreamt.
Öffentlichkeit bieten, die sie dringend braucht – in Präsenz und im Digitalen.“ Oliver