Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Das war Euro20+ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-war-euro20--919354

Am 24. und 25. November hat die Bundesbank zum fünften Mal junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie unter anderem mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesbankpräsident Joachim Nagel über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen.
© Alexander Habermehl Joachim Nagel begrüßt die Teilnehmenden von Euro20+ © Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahrestagung des EBI: Heraus­forderungen für europäische Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/jahrestagung-des-ebi-heraus-forderungen-fuer-europaeische-banken-665092

Rund 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Banken- und Finanzaufsicht haben die Jahrestagung des European Banking Institute (EBI) in der Zentrale der Bundesbank besucht. Themen waren unter anderem die Bedeutung des Niedrigzinsumfelds für Kreditinstitute sowie die neue Konkurrenz durch Fintechs.
Jahrestagung des EBI: Heraus­forderungen für europäische Banken Seite drucken © Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2024-947768?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
© Merget Fotografie Oliver Holzbauer Ein positives Resümee zieht auch Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2024-947768

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
© Merget Fotografie Oliver Holzbauer Ein positives Resümee zieht auch Oliver

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leichtere Rekonstruktion von beschädigten Banknoten durch den ePuzzler | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/leichtere-rekonstruktion-von-beschaedigten-banknoten-durch-den-epuzzler-854220

Im Nationalen Analysezentrum der Bundesbank in Mainz gehen pro Jahr etwa 30.000 Anträge für den Ersatz von beschädigtem Bargeld ein. Um die Rekonstruktion in Fällen mit sehr vielen Banknotenfragmenten zu erleichtern, hat die Bundesbank gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK ein digitales System zur Wiederherstellung stark beschädigter Euro-Banknoten entwickelt, das auf der Technologie des „ePuzzlers“ basiert.
© Oliver Rüther Das neue Assistenzsystem der Bundesbank besteht aus einem Großformatscanner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das ZiZ begrüßt die internationale Ausrichtung der Hochschule und schätzt die enge Zusammenarbeit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/das-ziz-begruesst-die-internationale-ausrichtung-der-hochschule-und-schaetzt-die-enge-zusammenarbeit-829514

Das Zentrum für internationalen Zentralbankdialog begrüßt die internationale Ausrichtung der Hochschule und schätzt die enge Zusammenarbeit.
Oliver Kruse, zum Thema „Finanz- und Währungsstabilität“ bei der koreanischen Zentralbank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden