Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Gruppenreisen – Theorien, Geschichte, empirische Forschung – Michael Ernst-Heidenreich, Oliver

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53534-schulbezogene-gruppenreisen.html

Schullandheime, Exkursionen und Abschlussfahrten – die thematische Vielfalt schulbezogener Gruppenfahrten ist groß. Mit eingelebter Routine gehen viele Lehrkräfte und Schüler*innen Jahr für Jahr auf Reisen. Als Gegenstand der Schulforschung ist das schulbezogene Gruppenreisen hingegen kaum erschlossen. Der Band setzt hier einen Anfang. Im ersten Teil werden theoretische und empirische Desiderate der Forschung formuliert. In einem zweiten Teil werden historische Schlaglichter auf die Entstehung des Schulreisens geworfen. Empirische Erkundungen bilden den dritten Teil des Bandes.
Geschichte, empirische Forschung Herausgegeben von Michael Ernst-Heidenreich / Oliver

Gruppenreisen – Theorien, Geschichte, empirische Forschung – Michael Ernst-Heidenreich, Oliver

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52156-schulbezogene-gruppenreisen.html

Schullandheime, Exkursionen und Abschlussfahrten – die thematische Vielfalt schulbezogener Gruppenfahrten ist groß. Mit eingelebter Routine gehen viele Lehrkräfte und Schüler*innen Jahr für Jahr auf Reisen. Als Gegenstand der Schulforschung ist das schulbezogene Gruppenreisen hingegen kaum erschlossen. Der Band setzt hier einen Anfang. Im ersten Teil werden theoretische und empirische Desiderate der Forschung formuliert. In einem zweiten Teil werden historische Schlaglichter auf die Entstehung des Schulreisens geworfen. Empirische Erkundungen bilden den dritten Teil des Bandes.
Geschichte, empirische Forschung Herausgegeben von Michael Ernst-Heidenreich / Oliver

Gruppenreisen – Theorien, Geschichte, empirische Forschung – Michael Ernst-Heidenreich, Oliver

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52015-schulbezogene-gruppenreisen.html

Schullandheime, Exkursionen und Abschlussfahrten – die thematische Vielfalt schulbezogener Gruppenfahrten ist groß. Mit eingelebter Routine gehen viele Lehrkräfte und Schüler*innen Jahr für Jahr auf Reisen. Als Gegenstand der Schulforschung ist das schulbezogene Gruppenreisen hingegen kaum erschlossen. Der Band setzt hier einen Anfang. Im ersten Teil werden theoretische und empirische Desiderate der Forschung formuliert. In einem zweiten Teil werden historische Schlaglichter auf die Entstehung des Schulreisens geworfen. Empirische Erkundungen bilden den dritten Teil des Bandes.
Geschichte, empirische Forschung Herausgegeben von Michael Ernst-Heidenreich / Oliver

Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53089-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen Normabweichung im literarischen Lesen. Die unerwarteten Regelmäßigkeiten oder Unregelmäßigkeiten treten dabei in den Vordergrund der leserseitigen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozessen. Die personalen psychischen und sozialen Erfahrungspotentiale solcher Prozesse werden im Blick auf ihre literaturdidaktische Bedeutung diskutiert.
Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive Herausgegeben von Cornelia Rosebrock / Mark-Oliver

Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53219-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen Normabweichung im literarischen Lesen. Die unerwarteten Regelmäßigkeiten oder Unregelmäßigkeiten treten dabei in den Vordergrund der leserseitigen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozessen. Die personalen psychischen und sozialen Erfahrungspotentiale solcher Prozesse werden im Blick auf ihre literaturdidaktische Bedeutung diskutiert.
Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive Herausgegeben von Cornelia Rosebrock / Mark-Oliver

Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53218-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen Normabweichung im literarischen Lesen. Die unerwarteten Regelmäßigkeiten oder Unregelmäßigkeiten treten dabei in den Vordergrund der leserseitigen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozessen. Die personalen psychischen und sozialen Erfahrungspotentiale solcher Prozesse werden im Blick auf ihre literaturdidaktische Bedeutung diskutiert.
Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive Herausgegeben von Cornelia Rosebrock / Mark-Oliver