Absolventen und Ehemalige // Universität Oldenburg https://uol.de/ac-beckhaus/die-arbeitsgruppe/absolventen-und-ehemalige
Oliver Theilmann: Bisazinverbrückte Titanocen(II)- und (III)komplexe Dr.
Meintest du oliver?
Oliver Theilmann: Bisazinverbrückte Titanocen(II)- und (III)komplexe Dr.
Der Innenhof neben dem Kammermusiksaal und der Aula im Gebäude A11 erstrahlt seit einigen Monaten in neuem Glanz. Dank eines umfangreichen Lichtkonzepts und neuer Bepflanzung lädt der Ort zum Verweilen ein.
interessant erscheint“, erklärt der projektverantwortliche Landschaftsarchitekt Oliver
Vor 80 Jahren starb Carl von Ossietzky, bedeutender Publizist der Weimarer Republik und Namensgeber der Universität. In einer Lesung am Vorabend des Todestags ließ die Bibliothek seine Gedanken zum Zeitgeschehen wieder lebendig werden.
Oliver Schoenbeck, der auch durch den Abend führte.
Die Meere schützen und nachhaltig nutzen: Dieses Ziel verfolgt die zweite Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung, die heute offiziell startet. Mit dabei: ein Verbundprojekt unter Oldenburger Leitung.
Meereswissenschaften „Auf See ist Improvisation gefragt“ Ein Team um den Meeresforscher Oliver
Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die Vereinbarkeit von Uni-Alltag und Kinderbetreuung erleichtern
Oliver Schoenbeck.
Mikroorganismen und ihre Lebensgemeinschaften im Labor wachsen zu lassen – daran forscht ein neues Verbundvorhaben unter Leitung des Mikrobiologen Martin Könneke. Dabei soll ein neuer Bioreaktor zum Einsatz kommen.
Meereswissenschaften „Auf See ist Improvisation gefragt“ Ein Team um den Meeresforscher Oliver
„Leinen los“ heißt es an diesem Freitag an Bord der „Sonne“. Das zweitgrößte deutsche Forschungsschiff bricht unter Leitung der Geochemikerin Katharina Pahnke von Neukaledonien im Südpazifik zu einer Expedition in die Tasmansee vor Neuseeland auf.
Meereswissenschaften „Auf See ist Improvisation gefragt“ Ein Team um den Meeresforscher Oliver
Mit dem Schmelzwasser von Gletschern gelangen winzige Gesteinssplitter ins Meer. Mit einer speziellen Kamera können Forschende der Universität die Vielfalt dieser mineralischen Partikel sichtbar machen – und ihre Auswirkung auf Ökosysteme erforschen.
Meereswissenschaften „Auf See ist Improvisation gefragt“ Ein Team um den Meeresforscher Oliver
Januar 2019 verlieh Oliver Wittke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister
Hardcoded description; the author should update 🙂
Oliver Werth Oliver Werth is a postdoctoral researcher in NFDI4Energy at OFFIS e.V