Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

„Hochverratssache! Geheim!“ Beltermann, Sandhövel und Freunde. Duisburger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/hochverratssache-geheim-beltermann-sandhvel-und-freunde-duisburger-im-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1999 Autor:in Yousef, Majid / Beltermann, Oliver Tutor:in Manfred Tietz

„Heessen heißt mir Heimat.“ – Ein bißchen fremd sind wir fast alle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/heessen-heit-mir-heimat-ein-bichen-fremd-sind-wir-fast-alle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1989 Autor:in Hennig, Oliver u. a. (23 Verf.): Tutor:in Hildegard Thielen

Arbeitsmigration und Wohnen – Eine Entdeckungsreise durch meine Stadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/arbeitsmigration-und-wohnen-eine-entdeckungsreise-durch-meine-stadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Friesch Beitragsform Schriftlich-Sachtext Tutor:in Charlotte Lenger, Julia Tilly, Oliver

Jahrhundertbauwerk Kaiser-Wilhelm-Kanal – Ein Wasserweg, der das Wohnen veränderte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/jahrhundertbauwerk-kaiser-wilhelm-kanal-ein-wasserweg-der-das-wohnen-veraenderte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neuntklässler das Wohnen der Kanalarbeiter bis zum Jahr 1895 und lassen dabei den Experten Oliver

Umweltbelastung durch die Zinkhütte in Essen-Bergeborbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umweltbelastung-durch-die-zinkhtte-in-essen-bergeborbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1987 Autor:in Zysk, Oliver / Roskosch, Stefan / Spliessgardt, Harald

Nur ein Denkmal, die Geschichte der kleinen Turnhalle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/nur-ein-denkmal-die-geschichte-der-kleinen-turnhalle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1993 Autor:in Stein, Oliver u. a (20 Verf.): Tutor:in Christian Spickermann

Wohnen im Kloster Wienhausen – Ein Ort voller Erinnerungen. Aber auch mit Perspektive? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-kloster-wienhausen-ein-ort-voller-erinnerungen-aber-auch-mit-perspektive/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 2023 Autor:in Perdita Früh Beitragsform Schriftlich-Sachtext Tutor:in Oliver

Die Berichterstattung des Westfälischen Anzeigers zur Katastrophe von Stalingrad • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-berichterstattung-des-westflischen-anzeigers-zur-katastrophe-von-stalingrad/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1983 Autor:in Micke, Oliver / Reinhard Franke Tutor:in Dr. jur.

Ehrenstätte Lerchenburg – Von der Totenburg zum Vermißtenmahnmal – Ein Kriegerdenkmal mit Schweizer Vergangenheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ehrensttte-lerchenburg-von-der-totenburg-zum-vermitenmahnmal-ein-kriegerdenkmal-mit-schweizer-vergangenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1993 Autor:in Kellenberger, Oliver / Ecker, Diana: Tutor:in Wolfgang

Migration – Deutsche wandern nach Russland aus und Russlanddeutsche kommen wieder zurück nach Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/migration-deutsche-wandern-nach-russland-aus-und-russlanddeutsche-kommen-wieder-zurck-nach-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2003 Autor:in Peter, Anne / Peter Laura Tutor:in Oliver Andersen Klasse