Dein Suchergebnis zum Thema: Oldenburg_(Niedersachsen)

Meintest du oldenburg niedersachsen?

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_KBSB_B59/

Die im September 1928 von Ludwig Roselius erworbenen und im heute nach ihm benannten Museum in Bremen aufbewahrten Tafeln stellen typische Beispiele d …
darunter die Bildnisse aus Wittenberg (IV.M5), Darmstadt (IV.M6a), Gotha (IV.M11b), Grunewald (IV.M15, Oldenburg

cda :: Gemälde :: Die Gemälde von Lucas Cranach

https://lucascranach.org/de/literature-417

undefined, Friedländer, Rosenberg 1979, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg, G. Schwartz
Schlosskirche Chemnitz Sup18B Die Predigt Johannes des Täufers Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg

news :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/home/news

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
, New York Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC), Barcelona Museum der bildenden Künste, Leipzig Niedersächsisches

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_HLMD_GK73a/

Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein typisches Exemplar der Bildnisgruppe IV. Die entstehungszeitlichen Nutrahmen sind mit Scharnier …
Bildnisse aus Wittenberg (IV.M5), Gotha (IV.M11b), Bremen (IV.M14a und IV.M14b), Grunewald (IV.M15), Oldenburg

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik an Krebsforscher

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/preis-der-deutschen-gesellschaft-fuer-medizinische-physik-an-krebsforscher/

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) ehrt den Ulmer Medizinphysiker Gerhard Glatting für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Antikörpern bei Krebspatienten.
Gerhard Glatting Oldenburg/Ulm – Der 46-jährige Forscher Glatting, der an der Klinik für Nuklearmedizin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. – Regional spenden | Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/spenden/spendenprojekte/regional-spenden/

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert bundesweit Kinder- und Jugendprojekte. Ihre Spende macht das möglich! Ist ein unterstützenswertes Projekt in Ihrer Nähe?
Bundesländer: Alle Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. - Deutschlandweite Förderprojekte | Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/foerderung/foerderung-fuer-projekte/projekt-des-monats/foerderprojekte-in-deutschland/

Aktuelle Förderprojekte. Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Projekte für Kinder und Jugendliche das Deutsche Kinderhilfswerk an welchem Ort fördert.
Bundesländer: Alle Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. - Unsere aktuellen Förderprojekte | Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/schwerpunkte/unsere-aktuellen-foerderprojekte/

Aktuelle Förderprojekte. Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Projekte für Kinder und Jugendliche das Deutsche Kinderhilfswerk an welchem Ort fördert.
Bundesländer: Alle Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

Zur Geschichte der Hamburger Universität : Einrichtungen : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/arbeitsstelle-fuer-universitaetsgeschichte/geschichte.html

Wissenschaftsgeschichte der Nachkriegszeit (Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen

Strategien gegen Starkregen, Hochwasser und Sturmflut : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0616-wakos-pm.html

Zu den Projektpartnern zählen neben der Universität Hamburg und dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht der Niedersächsische

„Das Wasser kommt aus allen Richtungen“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0617-wakosinterview.html

Einheimischen ist von kaum zu überschätzendem Wert Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an der Universität Oldenburg

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen