Werke | Richard Strauss https://www.richardstrauss.at/index.php?werke=
für zwei Harmonium-Instrumente, Entstehungsjahr: 1924, o.op. 108 (Trenner 247) Konzert in D-Dur für Oboe
Meintest du obje?
für zwei Harmonium-Instrumente, Entstehungsjahr: 1924, o.op. 108 (Trenner 247) Konzert in D-Dur für Oboe
The Virgin and Child are seated in majesty on a gabled throne, whose shape echoes a tabernacle used to hold the reserved portion of the sacrament, the divine mystery of the bread and wine that is at the very heart of the Eucharist. Yet this Virgin and Child are also in joyous and very human interaction with the angels and saints surrounding them.
Opposite, a third angel, cheeks puffed, fingers the flared shaft of a shawn, a forerunner of the oboe
Ansprechpartner/in Hans Ulrich Stechele Angebote Bratsche, Cello, Geige, Klarinette, Klassik, Kontrabass, Oboe
Ein kunterbunter Abschied – Wir feiern das Schuljahresende! Was für ein Fest! Am letzten Schultag versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam den Schuljahresabschluss 2024/2025 zu feiern – mit ganz viel Musik, großartigen Darbietungen und einem Hauch Wehmut. Im Mittelpunkt des Vormittags stand natürlich die …
Ganz nebenbei lernten wir die Instrumente der Hauptpersonen kennen: Flöte, Oboe, Horn, Fagott und Klarinette
Freiburger Kindermusikfestival
Stimmbildung Gitarre akustisch und elektrisch Harfe Klavier Klarinette Kontrabass Musiktheorie Oboe
Die Instrumentalisten Rie Selt, Oboe, Astrid Kerd, Querflöte, Claudia Meschke, Saxophon, Jolanta Chmielniak
werden verschiedene historische Holzblasinstrumente bezeichnet, aus denen unter anderem die heutige Oboe
Hier findest du unsere Empfehlungen für die besten Kinderbücher.
Herman, das Krokodil, liebt es, Oboe zu spielen, muss aber als Telefonverkäufer arbeiten.
ePaper
Neben ihren musikalischen Hobbys (Oboe und Geige) spielt sie vorwiegend Hockey, als Torhüterin.
stART.up-Stipendium: Die Stipendiat:innenjahrgänge im Überblick
Während ihres Studiums der Geige und der Oboe absolvierte sie ihre Abschlussprüfungen in Höherer Mathematik