Dein Suchergebnis zum Thema: Nordmazedonien

At a glance: The former Yugoslav Republic of Macedonia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=5654&spr=0

„Auf einen Blick: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien“ ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) – dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder – wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen sich u.a. auf den Schulbesuch und die Erwachsenenalphabetisierung.
Nordmazedonien „Auf einen Blick: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien“ ist

At a glance: The former Yugoslav Republic of Macedonia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5654&spr=0

„Auf einen Blick: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien“ ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) – dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder – wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen sich u.a. auf den Schulbesuch und die Erwachsenenalphabetisierung.
Nordmazedonien „Auf einen Blick: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien“ ist

Country Reports on Education: Republic of Macedonia [FYROM] – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2533&spr=0

Dieser Volltext von Ilo Trajkovski trägt die Überschrift „Erziehung für Frieden, Stabilität und Demokratie in der Republik Mazedonien“. Er ist ein Länderbericht aus der Reihe „Bildung und Medien in Südosteuropa“. Der Text ist unterteilt in vier Hauptabschnitte: 1. Die normative Verpflichtung zu Frieden, Stabilität und Demokratie; 2. Curricula und Schulbücher: Erste Herausforderung für mazedonisch-europäische Bildungskooperation und -integration; 3. Lehrerbildung und Unterrichtspraxis; 4. Strukturelle und politische Bedingungen der Bildungsaktivitäten für Frieden, Stabilität und Demokratie in Mazedonien.
Nordmazedonien Dieser Volltext von Ilo Trajkovski trägt die Überschrift „Erziehung

Country Reports on Education: Republic of Macedonia [FYROM] – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2533&spr=0

Dieser Volltext von Ilo Trajkovski trägt die Überschrift „Erziehung für Frieden, Stabilität und Demokratie in der Republik Mazedonien“. Er ist ein Länderbericht aus der Reihe „Bildung und Medien in Südosteuropa“. Der Text ist unterteilt in vier Hauptabschnitte: 1. Die normative Verpflichtung zu Frieden, Stabilität und Demokratie; 2. Curricula und Schulbücher: Erste Herausforderung für mazedonisch-europäische Bildungskooperation und -integration; 3. Lehrerbildung und Unterrichtspraxis; 4. Strukturelle und politische Bedingungen der Bildungsaktivitäten für Frieden, Stabilität und Demokratie in Mazedonien.
Nordmazedonien Dieser Volltext von Ilo Trajkovski trägt die Überschrift „Erziehung

South East European Educational Cooperation Network: Education in Macedonia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2511&spr=0

Diese Website entstand als ein Ergebnis der Kooperation zwischen der Universität Ljubljana CEPS und KulturKontakt Austria im Rahmen des South East European Educational Cooperation Network. Die WWW-Seiten enthalten verschiedene Kerndokumente zum Bildungswesen in Mazedonien, von denen einige nur im PDF-Format verfügbar sind. Sie sind in folgende Kategorien eingeteilt: Basisinformationen und Datenbanken; bildungspolitische Dokumente; Praxiserfahrungen; Rechtsgrundlagen im Bildungssektor; Übersichten und Berichte; Curricula; Gutachten und Theorie.
Nordmazedonien Diese Website entstand als ein Ergebnis der Kooperation zwischen der

Adult Education in Southeast Europe (EBIS-Project) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2904&spr=0

Diese Website beinhaltet Situationsberichte zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in sieben Ländern Südosteuropas, die auf der Basis von Projektarbeit erstellt wurden.- Das EBiS Projekt (EBiS: Erwachsenenbildung in Suedosteuropa) wurde vom IIZ/ DVV Bonn mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa initiiert und koordiniert. Das Projekt soll dazu beitragen, dass die Angebote und Verfahren der Erwachsenenbildung in diesem Teil Europas optimal genutzt werden.
Südosteuropa; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kosovo; Nordmazedonien; Rumänien

wbc-inco.net : Scholarship Database – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6885&spr=0

Die Datenbank informiert über Stipendien und andere Fördermöglichkeiten verschiedener Organisationen für Graduierte und Studenten aus Südosteuropa. Aufgenommen sind die Programme zahlreicher großer Förderorganisationen weltweit. Die Datenbank befindet sich auf den Webseiten des INCO-NET. Das INCO-NET der Westbalkanstaaten fördert die Integration der sogenannten „Western Balkan Countries“ (WBC) in die Europäische Forschungslandschaft. Die Initiative wird im 7. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung der Europäischen Kommission (RP7) unterstützt.
Internationales; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Montenegro; Kosovo; Serbien; Nordmazedonien

wbc-inco.net : Scholarship Database – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6885&spr=0

Die Datenbank informiert über Stipendien und andere Fördermöglichkeiten verschiedener Organisationen für Graduierte und Studenten aus Südosteuropa. Aufgenommen sind die Programme zahlreicher großer Förderorganisationen weltweit. Die Datenbank befindet sich auf den Webseiten des INCO-NET. Das INCO-NET der Westbalkanstaaten fördert die Integration der sogenannten „Western Balkan Countries“ (WBC) in die Europäische Forschungslandschaft. Die Initiative wird im 7. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung der Europäischen Kommission (RP7) unterstützt.
Internationales; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Montenegro; Kosovo; Serbien; Nordmazedonien