Dein Suchergebnis zum Thema: Nobelpreis

Frank Eisenhauer erhält prestigeträchtigen Gruber-Kosmologiepreis – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/frank-eisenhauer-erhaelt-prestigetraechtigen-gruber-kosmologiepreis

In diesem Jahr wird Frank Eisenhauer vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik mit dem Gruber-Kosmologiepreis für die revolutionäre Entwicklung von Instrumenten ausgezeichnet, die unwiderlegbare Hinweise auf die Existenz eines Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie gesammelt haben. Mit der Auszeichnung wird die „beispiellose und exquisite“ Präzision seiner Instrumente gewürdigt.
langjähriger Mitarbeiter Reinhard Genzel teilte sich den Nobelpreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie sich die Sterne in den bisher tiefsten Bildern um das supermassereiche schwarze Loch in der Milchstraße bewegen – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/wie-sich-die-sterne-in-den-bisher-tiefsten-bildern-um-das-supermassereiche-schwarze-loch-in-der-milchstrasse-bewegen

Das Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat die bisher tiefsten und schärfsten Bilder der Region um das supermassereiche schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie aufgenommen. Die neuen Bilder zoomen 20-mal näher heran, als es vor dem VLTI möglich war, und haben den Astronomen geholfen, einen noch nie zuvor gesehenen Stern in der Nähe des schwarzen Lochs zu entdecken. Indem das Team die Bahnen der Sterne im Zentrum unserer Milchstraße nachverfolgte, hat es die bisher genaueste Messung der Masse des schwarzen Lochs vorgenommen.
Physik (MPE) in Garching, Deutschland, der 2020 den Nobelpreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zusammenstoß von Neutronensternen – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/zusammenstoss-von-neutronensternen

In der 130 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie NGC 4993 sind zwei Neutronensterne zusammengestoßen und miteinander verschmolzen. Astronomen in aller Welt konnten das Ereignis erstmals nicht nur als hochenergetischen Gammastrahlungs-Ausbruch und als optisches Aufleuchten am Himmel beobachten, sondern zeitgleich auch Gravitationswellen von der fernen Katastrophe empfangen. Die Gravitationswellen wurden sowohl von den beiden LIGO-Detektoren in den USA als auch vom VIRGO-Detektor in Italien registriert. Es ist das erste Mal, dass die Wissenschaftler die Quelle solcher Schwingungen der Raumzeit durch Beobachtungen elektromagnetischer Strahlung identifizieren konnten. Damit beginne ein neues Zeitalter der Gravitationswellen-Astronomie, so die Wissenschaftler im Fachblatt „Nature“.
Thorne in diesem Jahr den Physik-Nobelpreis.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einstein erneut erfolgreich – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/einstein-erneut-erfolgreich

Die allgemeine Relativitätstheorie übersteht eine Reihe präziser Tests in einem extremen Doppelsternsystem. Ein internationales Team von Forschern aus zehn Ländern unter der Leitung von Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher rigidesten Tests überprüft. Sie erforschten ein einzigartiges Sternpaar mit extremen Eigenschaften, zwei sogenannte Pulsare, die einander in einem Doppelsternsystem umkreisen. Bei den Untersuchungen, an denen sieben Radioteleskope auf der ganzen Welt beteiligt waren, traten neue relativistische Effekte zutage, die erwartet worden waren, nun aber zum ersten Mal beobachtet wurden. Die Theorie von Einstein, die zu einer Zeit entwickelt wurde, als man sich weder diese Typen von extremen Sternen noch die zu ihrer Untersuchung verwendeten Techniken vorstellen konnte, stimmt mit den Beobachtungen besser als 99,99 % überein.
testen, die 25-mal besser ist als bei dem mit dem Nobelpreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pulsar-Tomographie dank Einstein – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/pulsar-tomographie-dank-einstein

Pulsare in Doppelsternsystemen werden durch relativistische Effekte beeinflusst, die zur zeitlichen Änderung der Ausrichtung der Rotationsachsen führen. Einem Forscherteam unter der Leitung von Gregory Desvignes vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie ist es gelungen, über langjährige Radiobeobachtungen des Pulsars PSR J1906+0746 die Struktur der polarisierten Strahlung aus Richtung des Magnetpols aufzulösen und das Verschwinden beobachtbarer Radiostrahlung für das Jahr 2028 vorherzusagen. Die Beobachtungsergebnisse für dieses System bestätigen erstmals die Gültigkeit eines 50 Jahre alten theoretischen Modells, das die Strahlung des Pulsars mit seiner geometrischen Ausrichtung verbindet. Den Forschern war es außerdem möglich, die Änderungsrate der Rotationsrichtung präzise zu bestimmen. Die Werte liegen in hervorragender Übereinstimmung mit den Vorhersagen aus Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Das Experiment stellt den bisher genauesten Test für den Effekt der Spinpräzession in einem starken Gravitationsfeld dar. Darüber hinaus gibt die Auflösung der Struktur der Radiostrahlung des Pulsars Hinweise auf die Gesamtpopulation von Neutronensternen und die erwartete Beobachtungsrate für die Verschmelzung von Neutronensternen mit Gravitationswellendetektoren wie z.B. LIGO. Die Ergebnisse werden in der Fachzeitschrift „Science“, Ausgabe vom 6. September 2019, veröffentlicht.
dem berühmten Hulse-Taylor-Binärpulsar B1913+16 (Nobelpreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einstein behält Recht – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/einstein-behaelt-recht

Astronomen haben mit dem Very Large Telescope und Radioteleskopen auf der ganzen Welt ein bizarres Sternenpaar entdeckt und näher untersucht. Es besteht aus dem bislang massereichsten Neutronenstern, dessen Entdeckung als bestätigt gilt, und einem ihn umkreisenden Weißen Zwerg. Dieses kuriose neuentdeckte Doppelsternsystem ermöglicht es, die Theorie Einsteins zur Gravitation – die Allgemeine Relativitätstheorie – auf eine Art und Weise zu überprüfen, die bisher nicht möglich war. Die neuen Beobachtungen stimmen genau mit den Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie überein und sind nicht konsistent mit einigen alternativen Theorien. Die Ergebnisse werden am 26. April 2013 in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.
Hulse entdeckt, die dafür im Jahre 1993 den Physik-Nobelpreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/astronomen-enthuellen-erstes-bild-des-supermassereichen-schwarzen-lochs-im-herzen-der-milchstrasse

Eine bahnbrechende Entdeckung mit dem Event-Horizon-Teleskop verbessert unser Verständnis der Vorgänge im Zentrum unserer Galaxie. Astronomen haben das erste Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße enthüllt. Das Beobachtungsergebnis liefert überwältigende Beweise dafür, dass es sich bei diesem Objekt tatsächlich um ein Schwarzes Loch handelt, und gibt wertvolle Hinweise auf die Funktionsweise solcher Giganten, von denen man annimmt, dass sie im Zentrum der meisten Galaxien auftreten.
Diese Arbeit wurde mit dem Nobelpreis für Physik im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Gewinn für die Wissenschaft und die Region Lausitz – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/ein-gewinn-fuer-die-wissenschaft-und-die-region-lausitz

Deutsches Zentrum für Astrophysik – Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) gewinnt Wettbewerb zur Strukturförderung. Entscheidung im Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region“: In der sächsischen Lausitz entsteht mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) ein neues Großforschungszentrum, das sich der Astrophysik widmet und damit die Forschung, Technologieentwicklung und Digitalisierung vorantreibt.
Die Hälfte der Physik-Nobelpreise im vergangenen Jahrzehnt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden