Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Endlich Schluss mit Konzernklagen gegen Klimaschutz – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/endlich-schluss-mit-konzernklagen-gegen-klimaschutz

Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung und in Europa jahrelang gekämpft haben: Die EU hat ihren Rücktritt aus dem Energiecharta-Vertrag erklärt – heute, genau ein Jahr später, wird dieser Rücktritt wirksam. Damit ist jetzt Schluss mit Konzernklagen gegen den Klimaschutz vor privaten Schiedsgerichten.
So wurden die Niederlande für ihren Kohleausstieg, Italien für das Verbot von Ölbohrungen und Deutschland

Europatag - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/europatag

Am 9. Mai feiern wir den Europatag. Sie ist seit ihrer Gründung ein Friedensprojekt und wir sorgen dafür, dass Europa weiterhin unsere Sicherheit, unser Klima und unsere Zukunft schützt.
Bis heute sind zu den Gründungsmitgliedern Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und

Fünf Jahre grüne Erfolge in Europa: Wir machen, was zählt! - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/fuenf-jahre-gruene-erfolge-in-europa-wir-machen-was-zaehlt

Es macht einen Unterschied, wer mitbestimmt. Besonders in Europa. Wir machen, was zählt.
Auch andere Länder der EU wie die Niederlande mussten sich mit Klagen auseinandersetzen, die klimafreundliche

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen

User – EWNT

https://www.ewnt.de/user.html

Israel Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Karibische Niederlande

Herausfordernde Situation in Ostdeutschland - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/herausfordernde-situation-in-ostdeutschland.html

Seit den Landtagswahlen im September 2024 stehen viele entwicklungspolitisch Aktive in Ostdeutschland vor einer ernüchternden Realität: Die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen haben sich noch einmal spürbar verschärft…
Österreich, Niederlande, Italien, Frankreich, Polen, Ungarn, USA), um von ihnen zu lernen, wie mit den

Nur Seiten von www.ewnt.de anzeigen

Einzeltreffer

https://opac.stabi-hb.de/webOPACClient/availability.do?methodToCall=runMemorizeAvailability&curPos=10&activeTab=1

Verfügbarkeit aus Merkliste Lenco 10.1″ tragbarer DVD-Player Verlagsort, Verlag, Jahr: Kerkrade, Niederlande

Rozette Kats "Damals hieß ich Rita. Die Geschichte eines jüdischen Mädchens“ - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/rozette-kats-damals-hiess-ich-rita-die-geschichte-eines-juedischen-maedchens/

Rozette Kats „Damals hieß ich Rita. Die Geschichte eines jüdischen Mädchens“
Stadtbibliothek Bremen, Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V., Honorarkonsulat der Niederlande

»Hari Kartini-Fest 2024« - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/hari-kantini-fest-2024/

»Hari Kartini-Fest 2024«
Beschreibung Gefangenschaft ist das richtige Wort, um das Leben der Frauen in der Kartini-Ära während der niederländischen

»Queeres Erinnern an die NS-Zeit – gibt es das? Vortrag, Lesung und Gespräch mit Dr. Lutz van Dijk« - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/queeres-erinnern-an-die-ns-zeit-gibt-es-das-vortrag-lesung-und-gespraech-mit-dr-lutz-van-dijk/

»Queeres Erinnern an die NS-Zeit – gibt es das? Vortrag, Lesung und Gespräch mit Dr. Lutz van Dijk«
Van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, Historiker und Pädagoge, der in Amsterdam und

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6535/gruppenleiter_innenschulung_2025_ausgebucht

Gruppenleiter*innenschulung 2025 – ausgebucht -. Alle Plätze belegt. Es gibt eine Warteliste. Du steckst voller Ideen für ein kreatives, abenteuerliches & witziges Programm, von dem alle…
.-18.04.2025 Harlingen, Niederlande „Bildung.Reisen.Abenteuer.“ Dieses Modul findet auf einem Segelschiff

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6535/gruppenleiter_innenschulung_2025_ausgebucht/

Gruppenleiter*innenschulung 2025 – ausgebucht -. Alle Plätze belegt. Es gibt eine Warteliste. Du steckst voller Ideen für ein kreatives, abenteuerliches & witziges Programm, von dem alle…
.-18.04.2025 Harlingen, Niederlande „Bildung.Reisen.Abenteuer.“ Dieses Modul findet auf einem Segelschiff

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6550/herbstsegeln_fuer_teens_2025_ausgebucht

Herbstsegeln für Teens 2025 – ausgebucht -. Schräg gegen den Wind und nicht verzagen!
Veranstaltungsinfos Datum: 12.10.2025 bis 17.10.2025 Reiseziel: Harlingen, Niederlande Unterbringung

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6550/herbstsegeln_fuer_teens_2025_ausgebucht/

Herbstsegeln für Teens 2025 – ausgebucht -. Schräg gegen den Wind und nicht verzagen!
Veranstaltungsinfos Datum: 12.10.2025 bis 17.10.2025 Reiseziel: Harlingen, Niederlande Unterbringung

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Kohlgemüse – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/k/kohlgemuese

Tipps und Fakten rund um die richtige Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Kohlgemüse finden Sie hier.  
Regionalität Kohlsorten (Rot-, Weiß-, Chinakohl): Ganzjährig aus heimischem Anbau erhältlich  Importländer: Niederlande

Erdbeeren - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/e/erdbeeren

Tipps und Fakten rund um die richtige Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Erdbeeren finden Sie hier.  
Erdbeeren: Mai bis Juli (Freiland), teils bis Dezember (geschützter Anbau)  Import aus Europa: Spanien, Niederlande

Wurzelgemüse - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/w/wurzelgemuese

Tipps und Fakten rund um die optimale Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Wurzelgemüse finden Sie hier.  
Sellerie von April bis Dezember  Neben Deutschland kommt das meiste Wurzelgemüse im Handel aus den Niederlanden

Ressourcenschonend genießen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ressourcenschonend-geniessen

Seit 2007 gehen an einem Tag im März rund um die Welt für eine Stunde die Lichter aus. Die sogenannte „Earth Hour“ will die Aufmerksamkeit auf den Klima- und Ressourcenschutz lenken. Zu gut für die Tonne! geht dem Ressourcenverbrauch unserer Lebensmittel nach und gibt Tipps, wie wir nachhaltig konsumieren können.
importiert werden. 2015 kamen mehr als 700.000 Tonnen aus dem Ausland zu uns – hauptsächlich aus den Niederlanden

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hünenweg – Etappe 12: Von Abzw. Weiteveen bis Abzw. Klazienaveen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/huenenweg-etappe-12-von-abzw.-weiteveen-bis-abzw.-klazienaveen-460c0e1709

Es ist die einzige zusammenhängende, lebende Moorfläche in den Niederlanden.
Der größte Schafstall der Niederlande befindet sich ebenfalls im Bargerveen, direkt neben dem Restaurant

Hünenweg - Etappe 15: Von Exloo bis Borger

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/huenenweg-etappe-15-von-exloo-bis-borger-77756786e6

Anschließend führt der Hondsrugpad nach Exloo, ein Eschdorf, das idyllisch zwischen Feld und Wald liegt.
Nach den Wäldern von Exloo erreichen Sie das Dorf Borger, auch die „Megalithhauptstadt“ der Niederlande

Hünenweg - Etappe 11: Von Abzw. Rühlerfeld bis Abzw. Weiteveen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/huenenweg-etappe-11-von-abzw.-ruehlerfeld-bis-abzw.-weiteveen-655f66c1a1

Bei einer Wanderung durch diesen Teilabschnitt des Hünenweges steht das Moor und seine bewegte Geschichte im Mittelpunkt. Einst war das Bourtanger Moor das größte zusammenhängende Hochmoorgebiet Mitteleuropas. Die Weite dieser einstigen Wildnis lässt sich heute nur noch erahnen, denn ein Großteil dieses einzigartigen Lebensraumes wurde bereits zerstört. Im Rahmen des Größten Konjunkturprogramms der Deutschen Nachkriegsgeschichte wurden weite Teile des einstigen Moores der industriellen Nutzung zugeführt.
Was einst die Niederlande und Deutschland voneinander trennte bringt sie heute zusammen: Das Moor.

Panoramaweg Schwarzatal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/panoramaweg-schwarzatal-6906de4dc5

Wanderer könnten mitunter meinen, sie seien im Urwald unterwegs, wenn sie den 136 Kilometer langen Panoramaweg Schwarzatal laufen. Der zertifizierte Rundweg verbindet auf acht Etappen die Höhen des Rennsteigs mit dem Burgenland der Saale.
Königin Wilhelmina der Niederlande lernte hier ihren späteren Ehemann Prinz Heinrich von Mecklenburg

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=794

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Titel – Vorname Herbert Nachname Isacson [Isaacson] Geburtsdatum 12.06.1902 Geburtsort Rotterdam / Niederlande

www.gelsenkirchen.de - Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=591

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Beziehung Sohn von Haim, Moritz und Haim, Amalie Schicksal Emigration in die Schweiz, Emigration in die Niederlande

www.gelsenkirchen.de - Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=601

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Hartmann, Sigmund Tochter von Hartmann, Mendel Max und Hartmann, Scheindel Schicksal Emigration in die Niederlande

www.gelsenkirchen.de - Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=605

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Hartmann, Manfred Sohn von Hartmann, Mendel Max und Hartmann, Scheindel Schicksal Emigration in die Niederlande

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Ausgewählte Bildnisse / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/multimedia/ausgewaehlte-bildnisse/

Citroen, 1896 als Sohn holländischer Eltern in Berlin geboren, übersiedelte 1917 in die Niederlande.

Stipendium / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/stiftung/stipendium/

Schlüter Übersetzer Wien Februar 2000 – April 2000 mehr erfahren Ard Posthuma Übersetzer Groningen/Niederlande

Nur Seiten von www.hermann-hesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden