Graukopf-Flughund – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/insektenfresser-und-fledertiere/graukopf-flughund-pteropus-poliocephalus
Taxonomie und Nomenklatur Die Art wurde 1825 von dem niederländischen Zoologen Coenraad
Taxonomie und Nomenklatur Die Art wurde 1825 von dem niederländischen Zoologen Coenraad
Dies änderte sich, nachdem 2018 drei Paare aus Russland durch niederländische Zoos
12 lebende Wildfänge (aus Singapur) und 16 Nachzuchttiere (mehrheitlich aus den Niederlanden
wurden weltweit 187 Nachzuchtvögel bei der Ausfuhr registriert, wovon 153 aus den Niederlanden
Taxonomie und Nomenklatur Die Zwergglanzgans wurde 1783 von dem niederländischen
wurden weltweit 322 Nachzuchtvögel bei der Ausfuhr registriert, wovon 192 aus den Niederlanden
Zeitraum wurden weltweit bei der Ausfuhr 296 Nachzuchtvögel erfasst, wovon 172 aus den Niederlanden
Davon kamen 140 aus den Niederlanden und 63 aus Südafrika [2].
europäischen Zoo gelang dem Zoo Wuppertal im Jahr 2004 [6], nachdem zuvor bereits ein niederländischer
Taxonomie und Nomenklatur Die Mülleramazone wurde 1783 von dem niederländischen Arzt