Prachtschmerle – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/fische/karpfenfische/prachtschmerle-chromobothia-macracanthus
Taxonomie und Nomenklatur Die Art wurde 1852 vom niederländischen Ichthyologen Pieter
Taxonomie und Nomenklatur Die Art wurde 1852 vom niederländischen Ichthyologen Pieter
Haltung im Zoo Das erste Quagga gelangte 1748 in den Besitz des niederländischen
weltweit 75 Nachzuchtvögel bei der Ausfuhr registriert, davon kamen 62 aus den Niederlanden
wurden weltweit 161 Nachzuchtvögel bei der Ausfuhr registriert, wovon 115 aus den Niederlanden
Aruba, Bolivien, Brasilien, Ekuador, Französisch-Guyana, Guyana, Kolumbien, Mexiko, Niederländische
tympanistria“ erstmals wissenschaftlich beschrieben und später in die bereits 1783 von dem niederländischen
Jan Adrianus HERKLOTS, einem auf Krustentiere und Stachelhäuter spezialisierten niederländischen
Paratilapia polleni wurde 1868 vom niederländischer Ichthyologen Pieter BLEEKER beschrieben
Nebst anderen Forschungsreisen leitete er 1899/1900 eine Expedition nach Niederländisch
Zuvor war man davon ausgegangen, dass es sich um eine