Geschützte Feuchtgebiete – Camargue – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/feuchtgebiete-in-eurasien-camargue
Ein Teil der Ernte wird exportiert, hauptsächlich nach den Niederlanden.
Ein Teil der Ernte wird exportiert, hauptsächlich nach den Niederlanden.
und Nomenklatur Die 13-14 Arten umfassende Gattung Paretroplus wurde 1868 von dem niederländischen
lebende Nachzuchttiere grenzüberschreitend abgegeben, darunter 49 Tiere, die aus den Niederlanden
Heute gibt es brütende Bestände in Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, den Niederlanden
wurden weltweit bei der Ausfuhr 1551 Nachzuchtvögel erfasst, von denen 896 aus den Niederlanden
In Belgien erfolgte die letzte Brut 1980, in Dänemark 1993, und in den Niederlanden
Davon stammten 62 aus den Niederlanden und 30 aus Belgien [2].
Jamaika, Jungferninseln (Britische und amerikanische), Kolumbien, Kuba, Mexiko, Niederländische
Niederländische Darstellung aus dem 17. Jahrhundert, Autor unbekannt.