Geschützte Feuchtgebiete – Camargue – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/feuchtgebiete-in-eurasien-camargue
Ein Teil der Ernte wird exportiert, hauptsächlich nach den Niederlanden.
Ein Teil der Ernte wird exportiert, hauptsächlich nach den Niederlanden.
des Musangs zitiert Alfred BREHM [1] den aus Sachsen-Anhalt stammenden und in Niederländisch
Nomenklatur Die 13-14 Arten umfassende Gattung Paretroplus wurde 1868 von dem niederländischen
lebende Nachzuchttiere grenzüberschreitend abgegeben, darunter 49 Tiere, die aus den Niederlanden
Niederländische Darstellung aus dem 17. Jahrhundert, Autor unbekannt.
Jamaika, Jungferninseln (Britische und amerikanische), Kolumbien, Kuba, Mexiko, Niederländische
europäischen Zoos: 1867 importierte der Amsterdamer Artis Zoo erstmals Bantengs aus Niederländisch
sich eine solche Darbietung vorzustellen hat (zur selben Zeit gab es noch das "Niederländische
und 2019 durch natürliche Paarung zu erfolgreichen Nachzuchten, ferner 2020 im niederländischen