Maul- und Klauenseuche (MKS) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/lexikon-der-fachbegriffe/m/maul-und-klauenseuche-mks
Die letzten Fälle in Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Irland ereigneten
Die letzten Fälle in Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Irland ereigneten
Mittlerweile wird die Art in die 1868 vom niederländischen Ichthyologen Pieter BLEEKER
Taxonomie und Nomenklatur Der Boelen-Python wurde erst 1953 von dem niederländischen
Vertreter der Ordnung der Zahnarmen oder Nebengelenkstiere gegolten hatten, von dem deutsch-niederländischen
Taxonomie und Nomenklatur Die Art wurde 1768 von dem niederländischen Naturwissenschafter
die Ausfuhr eines lebenden Exemplars von Zaglossus sp. aus Indonesien nach den Niederlanden
Taxonomie und Nomenklatur Die Schopfmangabe wurde 1890 von dem niederländischen
Taxonomie und Nomenklatur Die Weißscheitelmangabe wurde 1853 von dem niederländischen
Zeitraum wurden weltweit 334 Nachzuchttiere (am meisten aus Großbritannien und den Niederlanden
Taxonomie und Nomenklatur Der Rotbüffel war 1785 von dem niederländischen Arzt und