Erfahrungsbericht Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/erfahrungsbericht/
– mein Erfahrungsbericht weiter lesen Mein Erfahrungsbericht: Studieren in den Niederlanden
– mein Erfahrungsbericht weiter lesen Mein Erfahrungsbericht: Studieren in den Niederlanden
Insgesamt 21 Auszeichnungen an Pädagogen und Projekte aus neun Bundesländern vergeben / 15 Lehrkräfte aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nord- rhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen auf Initiative ihrer Schülerinnen und Schüler für besonderes pädagogisches Engagement geehrt / Innovative Unterrichtsprojekte aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet: Ehrengast Elke Büdenbender – Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – […]
Fach- unterrichts durch regelmäßige Videokonferenzen mit Gleichaltrigen aus der niederländischen
„Es geht darum, einen geeigneten Unterricht für hochbegabte Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen und anzubieten, damit sie sich in einer fordernden Lernumgebung in ihrem individuellen Tempo auf ihrem jeweils eigenen Niveau entwickeln können.“ Leonardo da Vinci wird als das vielseitigste Genie der Weltgeschichte gefeiert. Da es zu seiner Zeit noch keine Schulen gab, konnte er […]
Das niederländische Ministerium für Unterricht, Kultur und Wissenschaft hat dem Institut
Adriane Langela-Bickenbach ist Lehrerin für Fremdsprachen am Gymnasium St. Leonhard in Aachen, Fachleiterin Englisch in der Lehrerausbildung am ZfsL Aachen und darüber hinaus in der Lehrerfortbildung aktiv.Seit 2003 nutzt sie digitale Medien, um ihren Fremdsprachenunterricht zu öffnen, internationalen Austausch zwischen Lernenden zu erleichtern und zukunftsorientierte Kompetenzen zu fördern. Das von ihr initiierte GLAS-Projekt, das Videokonferenzen […]
eine Möglichkeit zu bieten, mit echten Muttersprachlern zu kommunizieren.Bei den deutsch-niederländischen
Sabine Höfer, die seit einem Semster an der Fontys International Business School IBMS studiert, hat sich uns freundlicherweise für ein Interview zur Verfügung gestellt. Wie kam es dazu, dass Sie sich für den Studiengang an der Fontys entschieden haben? Nachdem ich mich im Internet ausführlich über die Hochschule informiert hatte, bin ich zu einen Tag […]
Niederländisch haben wir im Klassenverband im Unterricht gelernt.
Antje Boetius weiter lesen Wie ein 20-jähriger Niederländer die Ozeane vom Plastikmüll
Den Traumberuf erlangen aber wie? Wir haben die Antwort! Nur wer seine Interessen, Talente und Leidenschaften im Studium unterbringen kann, wird mit Spaß und Ehrgeiz studieren und seinem Traumberuf näher kommen können. Die EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH bietet Seminare und individuelles Coaching für deutsche Studierende an. Im Rahmen von persönlichen Studienberatungen, entwickeln speziell ausgebildete […]
für folgende Studiengänge und Fragestellungen behandelt werden: Studium in den Niederlanden
„Einfach machen“ – das ist der Titel der heute erschienenen Ausgabe des Hochschulmagazins NIU der Hochschule Niederrhein. Auf 60 Seiten informiert die Hochschule in dem Magazin über aktuelle Themen aus der Hochschule. Beim Titelthema geht es ums Machen: um eigenständiges Arbeiten in der Hightech-Werkstatt MakerSpace, um kreatives Gestalten, um eigenständiges Arbeiten, um projektorientiertes Lernen, ums […]
Drittmittel-Erfolge im Jahr 2017 in Erinnerung gerufen wie „Innovative Hochschule“ oder das deutsch-niederländische
Jetzt ein cooles Video drehen und als Schüler oder im Team am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen. Anmeldung läuft bis zum 6. Oktober.
Bei SOLO: für die älteren: Zusätzlich Chinesisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch
An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, um Lebensmittelreste wiederzuverwerten. Dabei geht es um Reste, die bei der Produktion von Lebensmitteln anfallen. In Deutschland schätzen Experten diesen Anteil auf 18 Prozent der Gesamtmenge der Lebensmittelabfälle. Das Projekt SUN (Sustainable and natural sidestreams) möchte hier Lösungen entwickeln. Dabei geht es um die sogenannten […]
An dem deutsch-niederländischen Verbundprojekt sind Hochschulen und Unternehmen aus