Seidenbienen: Colletes daviesanus https://www.wildbienen.de/eb-cdavi.htm
deutsch: „Gemeine Seidenbiene“, „Buckel-Seidenbiene“ · englisch: „Davies‘ Colletes“ · niederländisch
deutsch: „Gemeine Seidenbiene“, „Buckel-Seidenbiene“ · englisch: „Davies‘ Colletes“ · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Gelbbindige Furchenbiene“ · englisch: „Great Banded Furrow-Bee“ · niederländisch
1841 Volksmund: deutsch: „Platterbsen-Mörtelbiene“ · englisch: „Banded Mud-Bee“ · niederländisch
Wald-Schenkelbiene“, auch: „Gelbbeinige Schenkelbiene“, „Braunbeinige Schenkelbiene“ · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Schottische Erdbiene“ · englisch: „Chocolate Mining-Bee“ · niederländisch
miniatus · monilicornis · pellucidus „Blutbienen“ – englisch: „Blood Bees“, niederländisch
Frühlings-Pelzbiene“ · englisch: „Spring Flower-Bee“, „Hairy-Footed Flower Bee“ · niederländisch
1758) Volksmund: deutsch: „Rostrote Mauerbiene“ · englisch: „Red Mason-Bee“ · niederländisch
Wollbiene“, „Europäische Wollbiene“ · englisch: „Continental Wool-carder Bee“ · niederländisch
1793), Megachile dorsalis Pérez 1879 Volksmund: englisch: „Silvery Leaf-Cutter“ · niederländisch