Sandbienen: Andrena gravida https://www.wildbienen.de/eb-agrav.htm
„Dicke Erdbiene“, „Weißhaar-Sandbiene“ · englisch: „White-Bellied Mining-Bee“ · niederländisch
„Dicke Erdbiene“, „Weißhaar-Sandbiene“ · englisch: „White-Bellied Mining-Bee“ · niederländisch
„Stengel-Wollbiene“, „Distel-Wollbiene“ · englisch: („Stalk Wool-carder Bee“) · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Auen-Buckelbiene“, „Auen-Blutbiene“, „Große Blutbiene“ · niederländisch
Frühlings-Trauerbiene“, „Gemeine Trauerbiene“ · englisch: „Common Mourning-Bee“ · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Heidekraut-Seidenbiene“ · englisch: „Heather Colletes“ · niederländisch
Sandbiene“ · englisch: „Bryony Mining-Bee“ · niederländisch: „Heggenrankbij“ Merkmale
kleine Karten aufgebracht, die zu 50 Stück (10 Pappstreifen à 5 Karten) von der niederländischen
.“ · englisch: „Grey-Backed Mining-Bee“ · niederländisch: „Grijze zandbij“ Merkmale
1791) Volksmund: deutsch: „Blauschwarze Holzbiene“, auch: „Große Holzbiene“ · niederländisch
Wespenbienen: Nomada villosa Artname: Nomada villosa Thomson 1870 Volksmund: niederländisch