Pelzbienen: Anthophora aestivalis https://www.wildbienen.de/eb-aaest.htm
aestivalis (Panzer 1801) Volksmund: deutsch: „Sommerpelzbiene“, „Streifen-Pelzbiene“ · niederländisch
aestivalis (Panzer 1801) Volksmund: deutsch: „Sommerpelzbiene“, „Streifen-Pelzbiene“ · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Zweifleck-Erdbiene“ · englisch: „Large Gorse Mining-Bee“ · niederländisch
Lasioglossum zonulum (Schrank 1781) Volksmund: englisch: „Bull-Headed Furrow-Bee“ · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Gewöhnliche Keulhornbiene“ · englisch: „Blue Carpenter-Bee“ · niederländisch
„Schwarzspornige Stengel-Mauerbiene“ · englisch: „Large Welted Lesser-Mason“ · niederländisch
: „Kohlschwarze Sandbiene“, „Köhler-Sandbiene“ · englisch: „Black Mining-Bee“ · niederländisch
Volksmund: deutsch: „Ovale Kleesandbiene“ · englisch: „Small Gorse Mining-Bee“ · niederländisch
Wespenbienen: Nomada mutica Artname: Nomada mutica Morawitz 1872 Volksmund: niederländisch
Lasioglossum pauxillum (Fabricius 1793) Volksmund: englisch: „Lobe-spurred Furrow-Bee“ · niederländisch
Epeoloides coecutiens Artname: Epeoloides coecutiens Fabricius 1775 Volksmund: niederländisch