Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Welt der Physik: Extrem leichte Graphenblöcke für biegsame Stromspeicher und Leichtbaukonstruktionen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2012/extrem-leichte-graphenbloecke-fuer-biegsame-stromspeicher-und-leichtbaukonstruktionen/

Hauchdünne Kohlenstoffschichten werden zu einem flexiblen und zugleich stabilen Werkstoff nach dem Vorbild natürlichen Korks verknüpft.
Dabei wurden sie erst 2004 von dem in Russland geborenen Niederländer Andre Geim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Weltrekord: Magnetspeicher schaltet in weniger als einer Milliardstel Sekunde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/weltrekord-magnetspeicher-schaltet-in-weniger-als-einer-milliardstel-sekunde/

Deutsche Physiker legen Grundlage für schnelle Arbeitsspeicher, die sich ihre Daten ganz ohne Strom merken und so das Hochfahren von Computern überflüssig machen können.
Speichern mit Magneten, schreiben mit Licht Mit polarisierten Lichtpulsen zeigten niederländische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Jülich bildet Ingenieure für Fusionsexperiment ITER aus

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/juelich-bildet-ingenieure-fuer-fusionsexperiment-iter-aus/

Unter der Federführung des Forschungszentrums Jülich werden junge Ingenieure speziell für die Anforderungen der Fusionsforschung ausgebildet. Eine Förderung dafür von rund 1,5 Millionen Euro wurde nun von der EU beschlossen.
Mit dabei sind Institute aus den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Dänemark

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden