Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Welt der Physik: Vom Licht getrieben: Erstes Nano-Auto mit eingebautem Motor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/vom-licht-getrieben-erstes-nano-auto-mit-eingebautem-motor/

Ein Jahr ist es alt, das erste „Fahrzeug“, das aus nur einem einzigen Molekül besteht. Jetzt haben texanische Forscher diesem Nano-Auto einen Motor eingebaut: Fällt Licht darauf, so dreht er sich und treibt das Nano-Fahrzeug vorwärts.
Feringa von der niederländischen Universität Groningen im Oktober 2005 unter großer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Elektron legt atomaren Schalter um

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/elektron-legt-atomaren-schalter-um/

Einzelne Elektronen aus der Abtastspitze eines Rastertunnelmikroskops können Atome in einer Nanostruktur dazu veranlassen, von einer Position in eine andere zu springen. Das zeigen amerikanische Forscher in einer jetzt im Fachblatt „Science“ veröffentlichten Arbeit. Die Entdeckung könnte dabei helfen, atomare Schalter für nanotechnologische Anwendungen zu entwickeln.
Niederländische Forscher brachten diesen Nano-Motor in mehreren Schritten zu kompletten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Milchstraße: Gaswolke auf Kollisionskurs

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/milchstrasse-gaswolke-auf-kollisionskurs/

Eine riesige Wolke aus Wasserstoff rast mit einer Geschwindigkeit von über 250 Kilometern pro Sekunde auf die Milchstraße zu. Die Kollision der Wolke mit dem galaktischen Gas könnte in rund 40 Millionen Jahren geradezu explosionsartig zur Entstehung vieler neuer Sterne führen.
Die Wolke wurde schon 1963 von dem niederländischen Astronomen Gail Smith entdeckt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spin-Chips: Sparsame und schnellere Schaltkreise

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/spin-chips-sparsame-und-schnellere-schaltkreise/

Nach vielen Forschungsansätzen schlagen amerikanische Forscher ein Design für einen Spin-Transistor vor, der mit herkömmlicher Silizium-Technologie hergestellt werden könnte. Ihre Idee hofft nun auf die Umsetzung im Labor.
Speichern mit Magneten, schreiben mit Licht Mit polarisierten Lichtpulsen zeigten niederländische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden