Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Welt der Physik: Rätsel gelöst: Warum das Fahrrad so stabil ist

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/raetsel-geloest-warum-das-fahrrad-so-stabil-ist/

Rollt das Fahrrad erst einmal, so kippt es selten. Doch warum ein Fahrrad in Bewegung so stabil ist, war für die Hersteller rund 150 Jahre lang ein Erfahrungswert und für die Wissenschaft ein Rätsel. Jetzt präsentiert ein internationales Forscherteam ein physikalisches Fahrradmodell, das das Fahrverhalten und die Stabilität eines Rades vorausberechnen kann.
Delft (Niederlande) – Damit lassen sich neue Designs schnell testen, aber auch individuelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wasser als Klebstoff: Flüssigkeit friert bereits bei Raumtemperatur

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/wasser-als-klebstoff-fluessigkeit-friert-bereits-bei-raumtemperatur/

Hauchdünn verteilt kann Wasser als effektives Schmiermittel zwischen Oberflächen dienen. Doch zwischen millionstel Millimeter feinen Spitzen gehen die gleitenden Eigenschaften verloren, das Wasser gefriert selbst bei einer Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius und wirkt deshalb als Klebstoff.
Leiden (Niederlande) – Diesen Effekt beobachteten nun niederländische Physiker und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Milchstraße und Zwerggalaxien – Nicht vom gleichen Stamm

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/milchstrasse-und-zwerggalaxien-nicht-vom-gleichen-stamm/

In der Umgebung der Milchstraße gibt es eine Vielzahl kleiner Zwerggalaxien. Eine Studie der Europäischen Südsternwarte ESO zeigt nun, dass die chemische Zusammensetzung dieser Mini-Galaxien sich deutlich von jener der Milchstraße unterscheidet.
Garching/Groningen (Niederlande) – Das weckt Zweifel an der Theorie, dass große Galaxien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden