Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Welt der Physik: Physik-Nobelpreis an Andre Geim und Konstantin Novoselov für die Arbeit zu Graphen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/physik-nobelpreis-an-andre-geim-und-konstantin-novoselov-fuer-die-arbeit-zu-graphen/

Der Physik-Nobelpreis 2010 geht an Andre Geim und Konstantin Novoselov für ihre grundlegenden Arbeiten zum Kohlenstoffzustand „Graphen“.
Mit hauchdünnen Kohlenstoffschichten will ein niederländischer Physiker die Sequenziertechnik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum fahren Fahrräder so stabil?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/stabilitaet-von-fahrraedern/

Je schneller ein Fahrrad rollt, desto schwerer ist es zum Kippen zu bringen. Im Stand wird es, mit nur zwei Auflagepunkten und hohem Schwerpunkt, sofort umfallen – in Bewegung hingegen helfen sein Aufbau und physikalische Effekte, das Rad zu stabilisieren. Zum dynamischen Gleichgewicht braucht es ab einem bestimmten Tempo kaum die Balancierfähigkeit des Fahrers – er sollte es bloß nicht durch falsche Bewegungen stören.
Erst seit 2007 vereint ein neues mathematisches Modell aus den Niederlanden alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Magnetoelektronik und magnetische Datenspeicherung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/spintronik/datenspeicherung/

Insbesondere die magnetische Datenspeicherung verlangt nach immer kleineren magnetischen Strukturen. Doch es reicht nicht, herkömmliche Technik einfach auf einen kleineren Maßstab zu übertragen. Die Natur des Magnetismus zwingt die Forscher dazu, nach neuen Miniaturisierungsstrategien zu suchen.
Speichern mit Magneten, schreiben mit Licht Mit polarisierten Lichtpulsen zeigten niederländische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: HIFI – Radiotechnologie für die Infrarotastronomie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/herschel-weltraumobservatorium/hifi/

An Bord des 2009 gestarteten Weltraumobservatoriums Herschel befindet sich unter anderem das Instrument HIFI. Mit ihm können Astronomen die charakteristische Strahlung einzelner Atome und Moleküle im All nachweisen und so auf die chemische Zusammensetzung der interstellaren Materie schließen.
Koordiniert wurde das Projekt vom SRON-Raumfahrtinstitut im niederländischen Groningen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden