Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Deutscher Volleyball-Verband – Weltmeisterschaft

https://www.volleyball-verband.de/de/halle/statistik/weltmeisterschaft/

Deutscher Volleyball-Verband Der mit Abstand größte WM-Erfolg für den deutschen Hallen-Volleyball datiert von 1970. Damals siegte die Männer-Nationalmannschaft der DDR in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Spiel gegen Gastgeber Bulgarien mit 3:2 und holte sich die WM-Krone. Legendär war der fünfte Satz, in dem die DDR bereits mit 5:13 (!) hinten lag, dann aber keinen Punkt mehr abgab. Schließlich war es der vierte Matchball: Siegfried Schneider blockte den bulgarischen Angreifer Zlatanov.
Brasilien Russland Frankreich / 1998 Italien Jugoslawien Kuba / 1994 Italien Niederlande

Deutscher Volleyball-Verband – Beach: Hladun/Lazarenko und Mol/Sorum sind die neuen Europameister

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2025/juli/beach--hladun-lazarenko-und-mol-sorum-sind-die-neuen-europameister/

Deutscher Volleyball-Verband Düsseldorf hat sich fünf Tage lang in ein Mekka des europäischen Beach-Volleyballs verwandelt: Bei der EuroBeachVolley 2025 sorgten die besten Teams aus ganz Europa für spektakuläre Matches und große Emotionen. Die Krone setzten sich die Ukrainerinnen Maryna Hladun und Tetiana Lazarenko sowie Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen auf.
Die Bronzemedaille gewannen Alexander Brouwer und Steven van de Velde (Niederlande

Deutscher Volleyball-Verband – Weltmeisterschaft

https://www.volleyball-verband.de/de/beach/statistik/weltmeisterschaft/

Deutscher Volleyball-Verband Immerhin acht Medaillen konnten die deutschen Beacher*innen bereits bei Weltmeisterschaften gewinnen. Herausragend dabei Julius Brink, der gleich dreimal beteiligt war (2005 Bronze, 2009 Gold, 2011 Bronze) und über einen sehr langen Zeitraum nachweislich seine Weltklasse unterstrich. 2017 holten sich Laura Ludwig/Kira Walkenhorst den noch letzten fehlenden Titel in ihrer Karriere bei der WM in Wien.
17.Borger/Kozuch 17.Glenzke/Großner 33.Bieneck/Schneider 2015 in Den Haag, Niederlande

Deutscher Volleyball-Verband – Paris2024: Julian Zenger – La Dolce Vita mit Maultaschen

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2024/juli/paris2024--julian-zenger-----la-dolce-vita-mit-maultaschen/

Deutscher Volleyball-Verband Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft steht das absolute Saisonhighlight an: Die Olympischen Spiele. 13 Spieler kämpfen in Paris um Edelmetall für Deutschland. Wir stellen jeden einzelnen in unserer Serie „Unsere Olympioniken“ vor, zeigen ihren Weg nach Paris und blicken hinter die Volleyballer-Fassade. Als nächstes ist Julian Zenger dran.
erinnert sich Julian Zenger vor allem an das bittere EM-Aus im Achtelfinale gegen die Niederlande

Deutscher Volleyball-Verband – Beach: Beach-EM Tag 2: Sieben deutsche Duos stehen im Achtelfinale

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2025/juli/beach--beach-em-tag-2--sieben-deutsche-duos-stehen-im-achtelfinale/

Deutscher Volleyball-Verband Nach einem durchwachsenen Start in den zweiten Tag der Beach-Volleyball-Europameisterschaft haben die deutschen Teams vor 3.550 begeisterten Fans aufgedreht: Sieben DVV-Duos schafften den Sprung ins Achtelfinale.
gegen Hölting Nilsson/Andersson (Schweden), Henning/Wüst gegen Boermans/de Groot (Niederlande

Deutscher Volleyball-Verband – Beach: Live-Blog Heim-EM

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2025/juli/beach--live-blog-heim-em/

Deutscher Volleyball-Verband Endlich geht’s los: Am Mittwoch, 30. Juli, startet die Beach-Volleyball-Europameisterschaft in Düsseldorf. Zwölf deutsche Teams greifen im Rochusclub nach den Titeln. Noch gibt es wenige Tickets. Wer nicht dabei ist, kann die Spiele im Livestream bei Sportdeutschland.tv verfolgen.
Die Bronzemedaille gewannen Alexander Brouwer und Steven van de Velde (Niederlande