Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Universität Leipzig: Tierärztekongress: Leipzig wird zum Mekka für Veterinärmediziner

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/tieraerztekongress-leipzig-wird-zum-mekka-fuer-veterinaermediziner-2022-07-06

Am 7. Juli 2022 öffnet der 11. Leipziger Tierärztekongress, die größte veterinärmedizinische Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum und eine der führenden Fachplattformen Europas, seine Türen. Über 5.000 Veterinärmediziner:innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden bis zum 9. Juli auf der Leipziger Messe zum fachlichen Austausch erwartet. Neben den Behandlungen von Heim-, Haus- und Nutztieren liegt der Fokus insbesondere auf dem One-Health-Ansatz. Diskutiert werden Tierseuchen sowie ihr Einfluss auf die menschliche Sicherheit und Krankheitserreger, die Tier und Mensch infizieren können. Die begleitende Fachmesse vetexpo zählt 282 Aussteller aus 17 Ländern.
internationale Aussteller) ·               Größte Auslandsbeteiligung aus Österreich, Niederlande

Universität Leipzig: Altorientalistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/altorientalistik-b-a

Gegenstand des Studiums der Altorientalistik sind die Sprachen und Kulturen des Alten Orients (Irak, Syrien, Türkei und Iran) von ca. 3200 v. Chr. bis 300 n. Chr. Sie erlernen im Studium hauptsächlich zwei altorientalische Sprachen und die Keilschrift. Daneben erwerben Sie Kenntnisse der politischen und kulturellen Geschichte des Alten Orients. Nach dem Studium können Sie komplexe philologische, d. h. sprach- und literaturwissenschaftliche Probleme lösen sowie historische Ereignisse kritisch analysieren.
Auslandsaufenthalt ist möglich; Erasmusvereinbarungen mit der Universiteit Leiden (Niederlande

Universität Leipzig: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-fremd-und-zweitsprache-b-a

Im Studiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erwerben Sie Kenntnisse über Struktur und Gebrauch der deutschen Sprache, deutsche Kultur, Interkulturalität, Wissen über Fremd- und Zweitsprachenerwerbsprozesse sowie über Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache. Das Studium befähigt Sie, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten und Kenntnisse zur deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln.
Plus: Kenntnisse in Niederländisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens