Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

EJOT Team TV Buschhütten startet mit Doppelsieg in die Saison | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2015/ejot-team-tv-buschhuetten-startet-mit-doppelsieg-die-saison

Bromelain-POS Team Saar bietet Buschhütten bei den Männern lange Zeit Paroli Titelverteidiger EJOT Team TV Buschhütten ist mit einem Doppelsieg in die Triathlon-Bundesliga 2015 gestartet: Beim…
Philippin, Svenja Bazlen, Rebecca Robisch (alle Deutschland) und Rachel Klamer (Niederlande

„Da war klar, ich werde Triathlet“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/da-war-klar-ich-werde-triathlet

Alexander Kull ist einer der drei deutschen Junioren bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Vor seinem ersten Start bei internationalen Meisterschaften haben wir mit ihm über den schönsten Moment seiner sportlichen Karriere, die Suche nach einem guten Tag und den Spagat zwischen Sport und Studium gesprochen.
Simon Henseleit hingegen war schon bei der EM in Weert (Niederlande) dabei und wurde

„Kachelzählen hat mich irgendwann runtergezogen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kachelzaehlen-hat-mich-irgendwann-runtergezogen

2016 war Caroline Pohle (Leipzig) noch Schwimmerin, am Samstag (6. Juli) steht sie nun beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg (14 Uhr, live im ZDF) an der Startlinie. Wir haben mit der 23-Jährigen über Kachelzählen, die Schwierigkeiten, etwas aufzugeben und über den Anteil ihres Papas am Sportartenwechsel gesprochen.
Mixed Relay mit der deutschen Mannschaft Anfang Juni Vize-Europameisterin in Weert (Niederlande

DTU-Rückblick 2019: Ein erfolgreiches Jahr für die Age Grouper | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/01-2020/dtu-rueckblick-2019-ein-erfolgreiches-jahr-fuer-die-age-grouper

Das Triathlon-Jahr 2019 verlief für die Age Grouper der DTU äußerst erfolgreich. Insgesamt gewann die deutsche Altersklassen-Nationalmannschaft 164 Medaillen – und damit ganze 46 mehr als im Vorjahr. An der hervorragenden Edelmetall-Ausbeute waren zahlreiche Athleten beteiligt.
weitere Events, ehe die EM auf der Triathlon Langdistanz Mitte September in Almere (Niederlande

„Apfelkuchen anstatt Champagner war auch okay“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/apfelkuchen-anstatt-champagner-war-auch-okay

Die Saison könnte für Katharina Möller (Landesverband Baden-Württemberg) nicht viel besser laufen: Qualifikation für die Junioren-EM, dort als 15. den Startplatz für die Junioren-WM gesichert und nun am Wochenende den Deutschen Meistertitel im Einzel, mit dem Team und im Mixed Relay. Im Interview spricht Möller über ihr starkes Jahr 2019, Krankheiten vor Saisonhöhepunkten und das Öffnen von Champagnerflaschen.
In wieweit hat das deine Vorbereitung auf die Junioren-EM in Weert (Niederlande)

Tim Stephan: Wegen einer Prüfung Triathlet geworden | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/tim-stephan-wegen-einer-pruefung-triathlet-geworden

Vor rund sechs Jahren beschloss Tim Stephan, dass er (Berufs-)Feuerwehrmann werden will. Der mittlerweile 33-Jährige schaute sich im Internet die Vorgaben an, die man bei der Eingangsprüfung bestehen muss. Er las unter anderem von Klimmzügen, von Medizinballweitwürfen und von einem 3000-Meter-Lauf, den man in 15 Minuten absolvieren muss. Tim Stephan probierte die eine oder andere Anforderung aus. Und merkte, dass die sportlichen Aufgaben für ihn eine Herausforderung sind. Für ihn, der in den Jahren zuvor nur sehr, sehr wenig Sport getrieben hatte.
folgte Tims Debüt in der Altersklassen-Nationalmannschaft, bei der WM in Rotterdam (Niederlande