Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Forschung – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/forschung/

Forschung im Tierpark Nordhorn “Bildung und Forschung” sind eine der Hauptaufgaben des Tierpark Nordhorn. Nur durch die Überprüfung vorhandener Kenntnisse und die Erforschung neuer Ideen kann sich das Unternehmen Zoo und insbesondere auch der Arten- und Naturschutz sowie die Tierhaltung stetig weiterentwickeln. Neben eigenen Forschungsprojekten führt der Tierpark Nordhorn eine Vielzahl von Forschungsprojekten mit Schulen, Fachhochschulen und
Vielzahl von Forschungsarbeiten entstanden, oftmals in Kooperation mit deutschen und niederländischen

Falknervorführungen im Tierpark Nordhorn – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/falknervorfuehrungen-im-tierpark-nordhorn-ein-unvergessliches-erlebnis-fuer-die-ganze-familie/

Am Samstag, den 12. Juli, lädt der Tierpark Nordhorn erneut zu einem faszinierenden Tag voller Spannung und Naturerlebnisse ein. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr werden die beliebten Falknervorführungen auf der großen Vechtewiese stattfinden.
Die niederländischen Falkner Marga und Frans Hueben vom Team „de Valkenhof“ aus Aalten

Hutewald Bad Bentheim – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/hutewald-bad-bentheim/

Hutewald Bad Bentheim Seit 2012 betreut der Tierpark Nordhorn als regionales Arten- und Naturschutzzentrum in der Obergrafschaft den „Hute- und Schneitelwald“. Auf 26 ha wurde die alte Kulturform der Waldweide (Hute= Hüten; Schneiteln = schneiden) wieder erlebbar gemacht und damit dieser überaus wertvolle Reliktwald vor seinem natürlich Untergang bewahrt. Die frühere Nutzungsform der Waldweide
Gallowayrinder und Niederländische Landziegen verrichten wie in den vergangenen Jahrhunderten

Bedrohte Arten – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/bedrohte-arten/

Bedrohte Arten – Zuchtprogramm Zu den Hauptaufgaben Zoologischer Gärten gehört gemäß der “Welt-Zoo-Naturschutzstrategie” die Verpflichtung, den Arten- und Naturschutz zu fördern. Als Institutionen, die sich vor allem der Tierhaltung verschrieben haben, obliegt den Zoos in erster Linie die Zucht und Erhaltung bedrohter Tierarten. Wichtigstes Ziel ist dabei die Erlangung genetisch ausbalancierter Populationen, die als Reservoir
Bentheimer Schwein Bentheimer Landschaf Jakobschaf Ouessantschaf Zackelschaf Niederländische