Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Sensations-Gold bei Turn-WM, Zverev für ATP-Final qualifiziert | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/sensations-gold-bei-turn-wm-zverev-fuer-atp-final-qualifiziert

In unserem Olympic Weekly schauen wir jede Woche auf das zurück, was in der Vorwoche im olympischen Sport passiert ist – selbstverständlich mit Fokus auf unsere deutschen Athletinnen und Athleten.
Fazit zog DESG-Trainer Daniel Zetsche nach den vier „dollen“ Weltcuptagen in der niederländischen

Das olympische Sportjahr 2016 verspricht zahlreiche Höhepunkte | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-olympische-sportjahr-2016-verspricht-zahlreiche-hoehepunkte

Das wird ein olympisches Sportjahr 2016! Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache auf die Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und die Fußball-EM in Frankreich hingewiesen.
Für das Frauen-Team des DFB geht das Qualifikationsturnier für die EM 2017 in den Niederlanden

Das German Sailing Team feiert WM-Silber und -Bronze im Oman | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-german-sailing-team-feiert-wm-silber-und-bronze-im-oman

Doppel-Erfolg für das German Sailing Team bei der Weltmeisterschaft für 49er, 49erFX und Nacra 17 im Oman. Tim Fischer und Fabian Graf (Norddeutscher Regatta Verein/Verein Seglerhaus am Wannsee) holten mit Silber die sechste Medaille für deutsche Skiffsegler bei der 25. Weltmeisterschaft der olympischen 49er-Klasse, Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer (Kieler Yacht-Club) legten kurze Zeit später mit Bronze im Nacra 17 nach.
Weltmeister wurden die Niederländer Bart Lambriex/Floris van de Werken WM-Bronze

Drei Olympiatickets für Team D | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/drei-olympiatickets-fuer-team-d-1

Am 10. Tag der European Games in Krakau (Polen) gab es nicht nur wieder einiges an Edelmetall sondern auch gleich drei Quotenplätze für die Olympischen Spiele Paris 2024. Im Kanu-Slalom und Modernen Fünfkampf sicherten sich die deutschen Athlet*innen durch starke Wettkämpfe die begehrten Plätze. 
Auch die Gegner aus Ungarn und den Niederlanden lassen die deutschen Judoka erfolgreich

Hockey | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/hockey

Das Spiel mit dem Krummstab ist eine der ältesten Sportarten, bei denen Frauen schon Ende des 19. Jahrhunderts mitwirken konnten. Das Spiel kam von der britischen Insel, von dort in die Kolonien wie Indien und Pakistan, die in den Anfängen dominant waren. Inzwischen wird Hockey von mehreren Ländern aus verschiedenen Kontinenten geprägt. Dazu zählen auch die deutschen Männer und Frauen, die bei Olympischen Spielen, WM und EM zahlreiche Erfolgen feierten. Obwohl die Frauen schon sehr früh aktiv waren, betraten sie die olympische Bühne erst 1980 in Moskau. Die Männer hatten ihren ersten Auftritt dagegen schon 1908 in London. Die Männer gewannen schon viermal das olympische Turnier (1972, 1992, 2008, 2012), zudem gab es drei Silber- und vier Bronzemedaillen (die letzte davon in Rio 2016). Die deutschen Frauen kehrten neben dem Turniersieg 2004 zweimal mit der Silbermedaille und einmal mit der Bronzemedaille (Rio 2016) heim. Beim Hockey bilden ein Torwart bzw. eine Torfrau sowie zehn Feldspieler*innen eine Mannschaft. Es darf in den 4×15 Minuten so oft gewechselt werden wie man will. Hockey ist grundsätzlich ein körperloses Spiel. Der Ball darf nur die flache Seite des Schlägers berühren. Bei unabsichtlichen Regelverstößen der verteidigenden Mannschaft innerhalb des Schusskreises gibt es eine Strafecke, auch „kurze Ecke“ genannt. Bei absichtlichen Verstößen wird ein Siebenmeter verhängt.
Tokio 2020 31.07.2021 Erste Niederlage: Deutsche Hockey-Frauen unterliegen den Niederlanden

Drei Olympiatickets für Team D | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/drei-olympiatickets-fuer-team-d

Am 10. Tag der European Games in Krakau (Polen) gab es nicht nur wieder einiges an Edelmetall sondern auch gleich drei Quotenplätze für die Olympischen Spiele Paris 2024. Im Kanu-Slalom und Modernen Fünfkampf sicherten sich die deutschen Athlet*innen durch starke Wettkämpfe die begehrten Plätze. 
Auch die Gegner aus Ungarn und den Niederlanden lassen die deutschen Judoka erfolgreich