Seite 232 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page232.html
Seite 232 – Andrias 17
in den Niederlanden (vergl. VAN H ERK & A PTROOT 2004).
Seite 232 – Andrias 17
in den Niederlanden (vergl. VAN H ERK & A PTROOT 2004).
Seite 453 – Andrias 17
bergsmauer Verrucaria ochrostoma ist nach VAN H ERK & A PTROOT (2004) in den Niederlanden
Seite 218 – Andrias 17
vor wenigen Jah- ren von V AN H ERK & A PTROOT (1999) aus den nördlichen Niederlanden
Seite 417 – Andrias 17
Arten abgegrenzte Art wurde während des letzten Jahrzehnts auch in Luxemburg, den Niederlanden
Seite 38 – Andrias 17
Inzwischen ist die Art aus Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Österreich
Seite 455 – Andrias 17
In den Niederlanden gehört Verru- caria tectorum zu den häufigsten epilithischen
Seite 66 – Andrias 17
Bacidia neosquamulosa in mehreren europäischen Ländern nachgewiesen, neben den Niederlanden
Seite 393 – Andrias 17
aus verschiedenen europäischen Ländern publiziert worden, so aus Spanien, den Niederlanden
Seite 37 – Andrias 17
in Verbindung mit den bei S ÉRUSIAUX et al. (1999) genannten Funden in den Niederlanden
Seite 107 – Carolinea 68
in Europa nach K reisel (2001) vom Mittelmeergebiet und der Ukraine bis zur niederländischen