Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Friedrichstadt: Darum lohnt sich ein Ausflug nach Klein-Amsterdam: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/friedrichstadt-erleben

Hoch oben im Norden, zwischen den Flüssen Eider und Treene, wartet ein besonderes Juwel auf Besucherinnen und Besucher – Friedrichstadt. Die nordfriesische Stadt wird nicht umsonst Klein-Amsterdam genannt. Mit ihren altholländischen Giebelhäusern und bezaubernden Grachten lädt sie zum Flanieren, Stöbern und Entdecken ein.
Gründerzeithäuser Wer in Friedrichstadt landet, mag sich fragen, ob er versehentlich die niederländische

Die letzten Wilden – Koniks in der Geltinger Birk: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/die-letzten-wilden-koniks-in-der-geltinger-birk

Noch scheint die Sonne, als sich die Wandergruppe auf dem Parkplatz an der Geltinger Birk versammelt. Während unser heutiger Tourguide Paula Radzimanowski erzählt, dass es wohl ein ganz schönes Stück zu Fuß zu den Wildpferden sein wird, packe ich lieber noch schnell meine Regenjacke ein, bevor es dann strammen Marsches losgeht.
Diese kamen aus den Niederlanden, wo man die Koniks schon seit den 80er-Jahren zur

Unbekannte Juwelen entlang der Nordseeküste: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/unbekannte-juwelen-entlang-der-nordseekueste

Plattes grünes Land so weit das Auge reicht. Unzählige Schafe, die auf den Deichen grasen. Gemütliche Reetdachhäuser, Windräder am Horizont, der Wechsel der Gezeiten und diese unglaubliche Weite des Meeres, das sich hier gerne mal etwas rauer und stürmischer zeigt: Das ist für mich Nordsee-Feeling pur. Kein Wunder, dass es vielen anderen Menschen da genau wie mir geht und sie deshalb hier Urlaub machen – auf der Suche nach Entschleunigung, Ruhe und faszinierender Natur.
entlang, sondern auch durch Dänemark, Schweden, Norwegen, England, Belgien und den Niederlanden

Weit mehr als eine Schietwetter-Alternative: Museumslandschaft zwischen Nord- und Ostsee: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/museumslandschaft-zwischen-nord-und-ostsee

Heute prasseln Regentropfen an die Fensterscheibe und die Bäume bewegen langsam ihre Köpfe von rechts nach links, als könnten sie sich nicht so recht entscheiden, was man mit diesem Tag denn so anstellen soll. Grund für Trübsal ist das allerdings nicht! Denn wer kennt sie nicht, jene klammheimliche Freude über „Schietwetter“, wenn man es sich zu Hause so richtig gemütlich machen kann. Und dieses Prinzip lässt sich auch wunderbar auf einen Urlaub im hohen Norden übertragen: Wenn es in Schleswig-Holstein von der Seite regnet, ist ein Ausflug in die hiesige Museumslandschaft nämlich alles andere als eine Notlösung. Es ist ein willkommenes Kulturvergnügen!
Tatsächlich aber waren es niederländische Täufer, die diese Wohnstallhäuser mit pyramidenartigem