W,W – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/w.html?L=0
Fluchtwelle von einer viertel Million Hugenotten in die protestantischen Länder Niederlande
Fluchtwelle von einer viertel Million Hugenotten in die protestantischen Länder Niederlande
Mosel und Ahr erzeugt wurde, exportierte man nordwärts an den Niederrhein, in die Niederlande
Mosel und Ahr erzeugt wurde, exportierte man nordwärts an den Niederrhein, in die Niederlande
Die Bezeichnung Beschlagwerk geht auf das 1565 erschienene Architekturbuch des niederländischen
den Rheinuferstaaten Frankreich, Baden, Bayern, Hessen, Nassau, Preußen und den Niederlanden
Die Täufer sind Gruppierungen der Reformation in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden
Jahrhundert ein niederländischer Kupferstecher zurück.
Jahrhundert im Auftrag der niederländischen Krone die noch unbekannte Inselwelt Japans
Crutzen, Paul Niederländischer Chemiker und Nobelpreisträger, 1980 bis 2000 Direktor
Der Fund umfasst Talermünzen aus den Spanischen Niederlanden und dem Hochstift Lüttich