Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Wo die meisten Förderanträge für Gebäude-Energieeffizienz gestellt werden #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wo-die-meisten-foerderantraege-fuer-gebaeude-energieeffizienz-gestellt-werden-klimafreundlichwohnen/

Die Anzahl der Förderanträge für Energieeffizienz in Gebäuden ist im Jahr 2020 deutlich gestiegen. Spannend ist dabei die Frage, wie sich die Antragszahlen räumlich verteilen und in welchen Regionen die meisten Förderanträge gestellt werden.
Baden-Württemberg, sowie in den nordwestlichen Teilen des Landes in Niedersachsen nahe der niederländischen

Wo die meisten Förderanträge für Gebäude-Energieeffizienz gestellt werden #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wo-die-meisten-foerderantraege-fuer-gebaeude-energieeffizienz-gestellt-werden-klimafreundlichwohnen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a8a636f42465eff52f060093668ae2ee

Die Anzahl der Förderanträge für Energieeffizienz in Gebäuden ist im Jahr 2020 deutlich gestiegen. Spannend ist dabei die Frage, wie sich die Antragszahlen räumlich verteilen und in welchen Regionen die meisten Förderanträge gestellt werden.
Baden-Württemberg, sowie in den nordwestlichen Teilen des Landes in Niedersachsen nahe der niederländischen

Eindrücke aus Bali – wie Erkenntnisse vor Ort die Forschung beeinflussen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eindruecke-aus-bali-wie-erkenntnisse-vor-ort-die-forschung-beeinflussen/

Dr. Hannes Böttcher stellt ein großes EU-Projekt vor und berichtet über seine Reise nach Bali. Es gibt gute Gründe, hin und wieder zu Projekttreffen zu reisen, um die Gegebenheiten vor Ort besser zu verstehen und theoretische Erkenntnisse praktisch zu überprüfen.
Das erste Treffen in Präsenz fand im niederländischen Utrecht statt.