Nicht zum Ladenpreis | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/was-sollen-wir-essen/nicht-zum-ladenpreis/
Was kostet unser Essen?
Spendenprojekts am Beispiel von frischen Tomaten untersucht, „Wir haben die Produktion in den Niederlanden
Was kostet unser Essen?
Spendenprojekts am Beispiel von frischen Tomaten untersucht, „Wir haben die Produktion in den Niederlanden
Fundierte Einsprüche führen zu Umweltentlastungen
Verbesserungen empfohlen Der Vergleich bestehender Klagerechte in Polen, Österreich und den Niederlanden
Dr. Hannes Böttcher stellt ein großes EU-Projekt vor und berichtet über seine Reise nach Bali. Es gibt gute Gründe, hin und wieder zu Projekttreffen zu reisen, um die Gegebenheiten vor Ort besser zu verstehen und theoretische Erkenntnisse praktisch zu überprüfen.
Das erste Treffen in Präsenz fand im niederländischen Utrecht statt.
Beratungsunternehmen Viegand Maagøe, das die Studie leitet, sowie Van Holsteijn en Kemna aus den Niederlanden
Energie- und Klimapläne in der EU
Ricardo-AEA aus Großbritannien, das Umweltbundesamt Wien aus Österreich, VITO aus den Niederlanden
Porträt: Dr. H. Martin Junginger analysiert den Handel
außerordentliche Professor von der Universität Utrecht, der schon seit über 30 Jahren in den Niederlanden
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum deutschen Klimaschutzgesetz und das niederländische
Dr. Ute Dubois (ISG)
„In Schweden, den Niederlanden oder Deutschland ist die Zahl der Betroffenen nicht
Gesucht: eine internationale Lösung
Gemeinsam mit der niederländischen Forschungsorganisation CE Delft bereitet das Öko-Institut
Frage beantwortet, ob nun politische Schritte notwendig sind.“ Gemeinsam mit der niederländischen