Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

„Kunststoffe sind überall“ – wie die Circular Economy in der Kunststoffwirtschaft möglich ist | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/kunststoffe-sind-ueberall-wie-die-circular-economy-in-der-kunststoffwirtschaft-moeglich-ist/

Der Status Quo bei Herstellung, Entsorgung und Recycling von Kunststoffen und die Herausforderungen für eine Circular Economy – um diese und weitere Themen dreht sich die neue Folge des Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts. Dr. Johannes Klinge räumt auf mit Mythen zur Mülltrennung, erklärt, warum schon das Design der Produkte zentral für deren Recyclingfähigkeit ist und welche Rolle die europäische Politik zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen spielt.
Exporte gehen dabei etwa in die Niederlande, nach Malaysia oder in die Türkei.

Wärmewende – ein hoher CO2-Preis reicht nicht! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/waermewende-ein-hoher-co2-preis-reicht-nicht/

Für einen verbesserten Klimaschutz ist auch im Gebäudebereich die derzeit viel diskutierte CO2-Bepreisung wichtig. Dr. Veit Bürger vom Öko-Institut schreibt in seinem Kommentar über die zahlreichen nicht-finanziellen Hemmnisse, die der Gebäudesanierung heute im Wege stehen, und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden sollten.
Die Niederlande planen ein Verbot von Gaskesseln.

Gasnetze in Europa: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gasnetze-in-europa-diskrepanz-zwischen-gasinfrastrukturplanung-und-klimaschutzzielen/

Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, muss der Verbrauch fossiler Gase signifikant sinken. Einige Netzbetreiber haben vor diesem Hintergrund bereits Pläne zur Stilllegung von Gasverteilnetzen angekündigt.
Gasnetze in sieben europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien, Niederlande

„Intransparenz ist gefährlich“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/intransparenz-ist-gefaehrlich/

KI macht lustige Bilder. Und prüft an den EU-Außengrenzen Asylbewerber*innen mit zweifelhaften Methoden. KI hilft uns bei der Auswahl des Feierabendfilms. Und nimmt gleichzeitig eine undurchsichtige Einschätzung unserer Finanzen vor. Kurz gesagt: Künstliche Intelligenz ist überall und sie ist vielfältig.
Niederlande zahlen Millionenstrafe wegen Datendiskriminierung Artikel auf der Website

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
nach den zu erwartenden Lebensdauern auszurichten, wie es etwa Finnland und die Niederlande

Socio-economic assessment and feasibility study on sustainable e-waste management in Ghana – Zusammenfassung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/socio-economic-assessment-and-feasibility-study-on-sustainable-e-waste-management-in-ghana-zusammenfassung/

Studie über Elektroschrott-Recycling in Ghana, die das Öko-Institut im Auftrag des niederländischen – Umweltministeriums (VROM-Inspectorate) und dem niederländischen Recyclingverband
Studie über Elektroschrott-Recycling in Ghana, die das Öko-Institut im Auftrag des niederländischen