Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Analyse und Fortentwicklung der Verwertungsquoten des Verpackungsgesetzes als Lenkungsinstrument zur Ressourcenschonung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/analyse-und-fortentwicklung-der-verwertungsquoten-des-verpackungsgesetzes-als-lenkungsinstrument-zur-ressourcenschonung/

Ein zentrales Instrument des Verpackungsgesetzes zur Sicherung und Stärkung des Recyclings von Wertstoffen sind Quotenvorgaben für systembeteiligungspflichtige (haushaltsnahe) Verpackungen. Das Forschungsvorhaben legt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Überprüfung der Anforderungen an das Recycling dieser Verpackungsabfälle und entwickelt Vorschläge zu deren Anpassung. Für nicht-systembeteiligungspflichtige Verpackungen (Transportverpackungen sowie gewerblich Verkaufs- und Umverpackungen) werden Daten zu Anfallstellen, Anfallmengen und deren Verwertung aufbereitet. Auf dieser Basis analysiert das Vorhaben Hemmnisse und Verbesserungspotenziale für das Recycling dieser Verpackungsarten und gibt Empfehlungen zur Erschließung der Potenziale.
Länder wie Österreich und die Niederlande haben dies schon vor eini-gen Jahren g

Development of the iron and steelmaking sector under the EU ETS | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/development-of-the-iron-and-steelmaking-sector-under-the-eu-ets/

This report aims to describe key developments of the iron and steelmaking sector in the period from 2005 to 2019. It identifies key drivers behind the trends in emissions, production levels, investments, and the market environment on the country and installation level by giving an overview of the EU-28 level as well as detailed information for eight selected European countries: Germany, Italy, France, Poland, Austria, the United Kingdom, the Netherlands and the Czech Republic. By providing key information from past developments, this report sets a solid basis for future projections and the design of climate policy.
Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, Österreich, das Vereinigte Königreich, die Niederlande

Internationaler Waldschutz – für Umwelt und Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/internationaler-waldschutz-fuer-umwelt-und-klima-englische-version/

Wälder sind viel mehr als nur Holz. Sie speichern große Mengen an Treibhausgasen und wirken so als CO2-Senken dem Klimawandel entgegen. Als „grüne Lunge des Planeten“ produziert der Wald Sauerstoff. Aber auch lokal mildern Wälder Temperaturextreme und regulieren den Wasserhaushalt. Außerdem beherbergen vor allem naturnahe Wälder eine unfassbare Vielfalt an Arten – in den tropischen Regenwäldern sind viele von ihnen noch gar nicht vom Menschen erfasst und doch schon vom Aussterben bedroht. Nicht zuletzt ist der Wald ein beliebter Erholungsort.
Davon waren 4,2 Millionen Hektar Primärregenwälder – eine Fläche von der Größe der Niederlande

Internationaler Waldschutz – für Umwelt und Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/internationaler-waldschutz-fuer-umwelt-und-klima/

Wälder sind viel mehr als nur Holz. Sie speichern große Mengen an Treibhausgasen und wirken so als CO2-Senken dem Klimawandel entgegen. Als „grüne Lunge des Planeten“ produziert der Wald Sauerstoff. Aber auch lokal mildern Wälder Temperaturextreme und regulieren den Wasserhaushalt. Außerdem beherbergen vor allem naturnahe Wälder eine unfassbare Vielfalt an Arten – in den tropischen Regenwäldern sind viele von ihnen noch gar nicht vom Menschen erfasst und doch schon vom Aussterben bedroht. Nicht zuletzt ist der Wald ein beliebter Erholungsort.
Davon waren 4,2 Millionen Hektar Primärregenwälder – eine Fläche von der Größe der Niederlande