Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Neue Studie: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/neue-studie-diskrepanz-zwischen-gasinfrastrukturplanung-und-klimaschutzzielen/

Die Reform der Regulierung von Gasverteilungssystemen wird von entscheidender Bedeutung sein, um den zukünftigen Energiebedarf mit Zielen zu Klimaschutz und Dekarbonisierung in Einklang zu bringen und die Verbraucher*innen zu schützen, so das Fazit einer neuen Studie des Öko-Instituts und des Regulatory Assistance Project (RAP, dt.: Projekt zur Unterstützung bei Regulierungsfragen).
Gasinfrastruktur, der Regulierung und der Entwicklung in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden

#CircularEconomy_6: Mehr Kreislauf-Kleidung: Textilien müssen wiederverwertet werden | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-6-mehr-kreislauf-kleidung-textilien-muessen-wiederverwertet-werden/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=b39aea10506e945619ff4dc2316e11b2

Kleidung wird immer mehr zu einem Wegwerfprodukt. Unsere Analyse zeigt, welche Wege es in der EU für eine Kreislaufwirtschaft im Textilbereich gibt.
Frankreich und Estland Anforderungen für eine getrennte Sammlung, in Schweden und den Niederlanden

Vorurteile gegen Elektrofahrzeuge ausräumen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/vorurteile-gegen-elektrofahrzeuge-ausraeumen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a1fe785b4a3e53f98596b64e1dd681c0

Wie man Mythen rund um die Elektromobilität ausräumt, darüber haben wir uns mit dem Programmdirektor der Technischen Universität Eindhoven unterhalten.
Darüber hinaus gründete der niederländische Wissenschaftler im Jahr 2018 „Zenmo Simulations

6.270 Autos, 2.646 Zweiräder, 1.199 Fußgänger – Was bringt Verkehrstracking? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/6270-autos-2646-zweiraeder-1199-fussgaenger-was-bringt-verkehrstracking/?trk=article-ssr-frontend-pulse_little-text-block&cHash=394a471992d833545ef02f35f2772c04

An einem kalten Januartag in Berlin fahren in der Köpenicker Straße 6.270 Autos vorbei. Dazu 2.518 schwere Fahrzeuge wie Lkw oder Busse und 2.646 Zweiräder. Im Laufe dieses Mittwochs sind dort außerdem 1.199 Fußgänger unterwegs. Woher wir das wissen? In einem Fenster hier im Osten Kreuzbergs hängt der Verkehrstracker Telraam. Das Gerät des belgischen Unternehmens Rear Window wird von Stadtplaner*innen ebenso eingesetzt wie von Bürgerinitiativen.
Co-Gründer und Geschäftsführer von Rear Window Der Name Telraam leitet sich aus den niederländischen