Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Seehund – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seehund/

Im Sommer, von Mai bis in den September, sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken im Wattenmeer, um Junge zu gebären, sie zu säugen und um hier – wie jedes Jahr einmal – das Fell zu wechseln. Im Wasser sind die Tiere gewandt und schnell beweglich. An Land sind sie eher plump und unbeholfen. Darum […]
Seehund-Management-Plans werden die Bestände jährlich in den drei Anrainer-Staaten Deutschland, Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresrückblick der Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer 2023 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/jahresrueckblick-der-nationalparkverwaltung-hamburgisches-wattenmeer-2023/

Direkt zu Anfang des Jahres 2023 startete das Europäische Horizon Projekt RescueME (Equitable RESilience solutions to strengthen the link between CUltural landscpEs and coMmunitiEs). In verschiedenen Pilotregionen wird ein Handlungsrahmen entwickelt, der Kulturlandschaften in die Lage versetzen soll, Risiken und Chancen von Klimagefahren zu bewerten und integrative und gerechte Resilienz-Strategien zu entwickeln. Das Hamburgische Wattenmeer […]
Die Niederlande, Dänemark und Deutschland wollen auf trilateraler Ebene zukünftig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2018/

© Fischer / LKN.SH Miesmuschelbänke gelten als „Hotspots“ der Biodiversität und haben als solche große Bedeutung für das Ökosystem Wattenmeer. Sie bieten nicht nur mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, sondern stellen auch einen natürlichen Küstenschutz dar, indem sie die Erosion verringern. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer werden die Muschelbänke darum seit 1998 im […]
Miesmuschel-Monitoring werde in den drei Wattenmeeranrainern Deutschland, Dänemark und Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2018/

Das Nationalpark-Themenjahr „Muscheln und Schnecken“ geht zu Ende – und das neue wirft bereits seine Schatten voraus. Und dieses dreht sich um ein bedeutendes Datum: Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 2019 sein zehnjähriges Jubiläum. Also auf ins Nationalpark-Themenjahr „10 Jahre Weltnaturerbe”! „Wir sind Welterbe“ – dieser Jubelruf ertönte am 26. Juni 2009 nicht nur in der […]
Bildung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen, hatte das Wattenmeer der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2012/

1907 wurde der Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur gegründet – der älteste Seevogelschutzverein der Welt. Rund 40 Jahre führte Uwe Schneider den Verein, als Vorsitzender oder Geschäftsführer. In dieser Zeit wuchs die Mitgliederzahl des Vereins stark, der Etat um das 30-fache. Mit großer Mehrheit wurde nun Dr. Eckart Schrey zum Vorsitzenden […]
Innerhalb weniger Tage vereiste fast das gesamte Wattenmeer von Dänemark bis in die Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2016/

Noch ein paar Worte in eigener Sache: Dass Behörden Lob aus der Bevölkerung bekommen, ist nicht eben alltäglich. Den Bergungsteams ist das geschehen, in Form von Kommentaren auf der Facebook-Seite der Nationalparkverwaltung und eines Briefes. „Wir waren alle tief beeindruckt von der Tatkraft und Unerschrockenheit, mit der alle Ihre Mitarbeiter dort ‘blutig’ zu Werke gingen”, […]
and Dolphin Conservation) insgesamt 29 Pottwale an den Küsten Deutschlands, der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2012/

Auf Hooge leitete Gertrud Sahler als Vorsitzende des Nationalkomitees vor sieben Jahren die Überprüfung unseres Biosphärenreservates, später übergab sie die UNESCO-Anerkennungsurkunde. Heute leitet sie die Abteilung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium und vertritt Deutschland bei internationalen Konferenzen, die über den Erhalt der biologischen Vielfalt mitentscheiden. Zuletzt in Hyderabad, Indien, wo dieses Bild bei einem […]
anerkannt sind.“ Die Zahl der Seehunde ist weiter gestiegen: im Wattenmeer der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2013/

Der Meeresschutz ist eines der drei Schwerpunktthemen des Umweltbundesamtes in diesem Jahr. Ulrich Claussen (56) ist seit 2005 Leiter des Fachgebiets Meeresschutz im Umweltbundesamt. Als Kind wühlte er begeistert im Cuxhavener Wattenmeer, wo er seine Sommerurlaube verbrachte. Bis heute fährt er immer wieder gern dort hin und buddelt immer noch: Jetzt mit seinem kleiner Sohn […]
Kilda (Schottland) und dem Wattenmeer (Dänemark, Deutschland, Niederlande).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden