Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Meilensteine – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/meilensteine/

1975 fand auf Schiermonnikoog das erste Internationale Wissenschaftliche Wattenmeer-Symposium statt. Dabei ging es um die Frage, welche wissenschaftlichen Probleme rund um den Schutz und das Management des Wattenmeeres bestehen. Seitdem wird alle 3 bis 4 Jahre ein solches Symposium abgehalten, in der Regel im Vorlauf zu den Regierungskonferenzen. Seit 1978 finden regelmäßig Regierungskonferenzen zum Schutz […]
zurück Meilensteine Seit 1975 kooperieren Deutschland, Dänemark und die Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtsgrundlagen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/gesetze/

Die zentrale Rechtsgrundlage für den Schutz der Nationalparks sind die Nationalpark-Gesetze der drei Bundesländer. Daneben gibt es aber noch eine Reihe von weiteren Gesetzen, Richtlinien, Programmen und Abkommen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene, die auf die Nationalparks bzw. das Wattenmeer Anwendung finden.
Erhaltungszustandes der Seehundpopulation im Wattenmeergebiet Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Andere Länder, andere Musik, gleiche Vögel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/andere-laender-andere-musik-gleiche-voegel/

Am vergangenen Freitag (13.09.) präsentierte der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gemeinsam mit dem Berliner Musiklabel Run United die „Zugvogelmusik“ im Neuen Theater in Emden – und überraschte das Publikum mit außergewöhnlichen Bildern und Klängen von Zugvögeln und Musikerinnen und Musikern „von Welt“. Während des etwa zweistündigen, ausgesprochen abwechslungsreichen Konzerts saßen alle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam auf […]
aus acht Ländern entlang des Ostatlantischen Vogelzugwegs (Estland, Deutschland, Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rekord! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/rekord/

Im März wurden bei einem Zählflug 508 Exemplare der großen Meeressäuger auf dem Jungnamensand gesichtet! Dabei war in der Vergangenheit immer von einer vergleichsweise „kleinen Kegelrobbenkolonie“ im Nationalpark die Rede, mit Sichtungen von maximal 155 Tieren 2019 und 290 im darauf folgenden Jahr. Wie aber kommt eine solche Differenz zustande? Das hat, erstens, mit der […]
Beim gemeinsamen Monitoring der drei Wattenanrainerstaaten Niederlande, Dänemark

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Manila-Teppichmuschel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/manila-teppichmuschel/

Die Manila-Teppichmuscheln ist eigentlch im Westpazifik beheimatet und wurde über Muschelkulturen in die Nordsee eingeschleppt. Nach den ersten Funden im niedersächsischen Wattenmeer 2023 bittet die Nationalparkverwaltung um Meldung weiterer Funde.
und Frankreich verbracht und zwischen 2005 und 2008 mit Muschelkulturen in die Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden