Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
Nachwuchs angeht, war 2018 jedoch ein Rekordjahr: 9.285 Jungtiere wurden in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2018/

© Stock / LKN.SH Die Miesmuschelfischer im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind in die neue Fangsaison gestartet. Man erwarte, die Erlöse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen – bei voraussichtlich geringerer Anlandemenge, so Paul Wagner von der Erzeugergemeinschaft laut Meldungen der Deutschen Presse-Agentur beim Auftakt auf Sylt. Neben Pazifischen Austern, die auf einer Kulturfläche vor List […]
Als gemeinsame Plattform für Weltnaturerbe-Bildung im dänischen, deutschen und niederländischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, nicht nur wegen ihrer einzigartigen Pflanzenwelt. Auch die kleinen tierischen Bewohner verdienen einen zweiten Blick: Eine Vielzahl verschiedener Insekten – Fliegen und Mücken, Laufkäfer, Wanzen, Flöhe und seltene Schmetterlinge – lebt in diesem Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Und das häufig im Verborgenen. Denn es […]
Fluginsekten unterhält, und wird von Untersuchungen aus Großbritannien und den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2020/

© Solvin Zankl Der Lebensraum Salzwasser ist ein besonderer, und ebenso besonders sind seine tierischen Bewohner. Sie atmen keine Luft, ihre Körper können hohem Druck standhalten …. all das dürfte bekannt sein. Aber es gibt eine ganze Menge weiterer Fragen. Zum Beispiel die, ob Fische eigentlich Wasser trinken – und auch Wasser lassen. Anders ausgedrückt: […]
Nachweise von Nordseeküsten gibt es aus Großbritannien, Belgien, den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Januar 2021 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-januar-2021/

MOIN MOIN, liebe Freund:innen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der Nationalpark Nachrichten, und willkommen im Nationalpark-Themenjahr„Wissenschaft im Wattenmeer – dem Verborgenen auf der Spur“! Passend zum Start nehmen entsprechende Themen in dieser Ausgabe breite Raum ein. Aber es erwarten Sie auch weitere interessante Neuigkeiten aus unserem Nationalpark. Viel Spaß beim Lesen! „Wissenschaft im Wattenmeer – […]
trilateralen Vereinbarungen im Wattenmeer: Das von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues August 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wat-neues-august-2020/

Um Infektionsketten zu unterbrechen, müssen Menschen in Quarantäne und Reisen abgesagt werden. Es gibt gute Gründe, über die Ursachen nachzudenken und darüber, was dies mit unserem Lebensstil zu tun hat oder wie eine „entgrenzte“ Natur Entwicklungen wie diese Corona-Zeit fördert – etwa, indem die räumliche Distanz zwischen einem unberührten Wald und den Menschen immer geringer […]
Sommerkampagne läuft von Juli bis Ende September und ist eine Aktion im Rahmen des deutsch-niederländischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden