Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Wattenmeer-Seehundbericht – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-seehundbericht/

Bei den diesjährigen trilateralen Zählungen im August 2021 wurden insgesamt 26.838 Seehunde gezählt. Berücksichtigt man zusätzlich die Tiere, die sich während der Zählungen im Wasser aufhielten, ergibt sich so eine Schätzung von etwa 40.000 Seehunden im Wattenmeer. Damit scheint die Population ein Plateau erreicht zu haben. Die trilateralen Langzeitdaten deuten darauf hin, dass die mittlere […]
Es erstreckt sich über 500 km entlang der Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lies: „Zentrale Anlaufstelle mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/lies-zentrale-anlaufstelle-mit-nationaler-und-internationaler-sichtbarkeit/

Wilhelmshaven wird als Identifikationsort der internationalen Wattenmeer-Zusammenarbeit weiter gestärkt und ausgebaut. Am (heutigen) Mittwoch hat die Stadtverwaltung die Baugenehmigung für das geplante „Trilaterale Weltnaturerbe Wattenmeer-Partnerschaftszentrum (TWWP)“ an den städtischen Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven (GGS) überreicht. „Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Projekts, das GGS als Bauherrin mit […]
des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats der drei Staaten Deutschland, Dänemark und Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langfristiges Wachstum der Kegelrobbenzahlen scheint sich zu verlangsamen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/langfristiges-wachstum-der-kegelrobbenzahlen-scheint-sich-zu-verlangsamen/

Seit der Wiederbesiedlung des Wattenmeeres Mitte des 20. Jahrhunderts haben die hiesigen Kegelrobbenbestände erheblich zugenommen. Expert:innen haben festgestellt, dass die Zahl der Kegelrobbenwelpen im Wattenmeer in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 12 % pro Jahr zugenommen hat. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Kegelrobben, die während des Fellwechsels gezählt wurden, ebenfalls um jährlich 10 % gestiegen. Die jüngsten Daten zeigen jedoch einen leichten Rückgang der Gesamtzahl der während des Fellwechsels gezählten Kegelrobben um 1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Es erstreckt sich über 500 km entlang der Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wattenmeerregion feiert 10 Jahre Welterbe in Wilhelmshaven – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-wattenmeerregion-feiert-10-jahre-welterbe-in-wilhelmshaven/

Die Ankunft der Radfahrer*innen im Ziel am gestrigen Sonntag, den 30. Juni 2019, wurde mit einer großen Feier gewürdigt. Zum Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest kamen neben den 40 Radfahrer*innen zahlreichen internationale Gäste und viele Festbesucher*innen auf die Südstrandpromenade. Organisiert wurde das Fest von dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (Common Wadden Sea Secretariat, CWSS), der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem […]
TWSC) und ihre Partner mit einer grenzübergreifenden Sternfahrt von Dänemark und Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeertag: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeertag-verstaendnis-des-zusammenwirkens-der-arten-fuer-management-des-wattenmeeres-unerlaesslich/

Kurzum: „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25. August in Wilhelmshaven stattfand. Mit 100 Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Politik und Wirtschaft der Wattenmeer-Anrainerländer war die Veranstaltung ausgebucht. „Die große Artenvielfalt im Wattenmeer beruht auf engen, […]
Es erstreckt sich über 500 km entlang der Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden