Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Video-Reihe: Wie die Nordsee-Region mit Corona umgeht – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/video-reihe-wie-die-nordsee-region-mit-corona-umgeht/

Nachhaltiges Wachstum mit Naturschutz verknüpfen – das ist das Ziel, das sich 14 Partner aus fünf Nordseeanrainerstaaten mit dem Interreg-Projekt PROWAD LINK gesetzt haben. Die aktuelle Corona-Pandemie ändert nicht das Ziel, hat aber starke Auswirkungen auf die kleinen und mittleren Betriebe der Region. Wie gehen Unternehmerinnen und Unternehmer mit der aktuellen Corona-Pandemie und den sich […]
aus Carolinensiel, zuvor sind bereits der Sylter Wattführer Jan Krüger und der niederländische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Sylter Walpfad – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/walschutzgebiet/sylter-walpfad/

Das erste Walschutzgebiet Europas In der gesamten Nordsee gehören die intakten Meeresgewässer vor den Inseln Sylt und Amrum zu den bevorzugten Aufenthaltsgebieten der Schweinswale. Hier bringen die „kleinen Tümmler“ ab Ende Mai gern ihre Jungen zur Welt und ziehen sie groß. Um das ökologisch wertvolle Seegebiet vorsorglich vor störenden Eingriffen zu bewahren, wurde hier 1999 […]
Inzwischen hat sie das ganze Wattgebiet bis zu den Niederlanden erobert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 Jahre Trilaterales Seehundabkommen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/30-jahre-trilaterales-seehundabkommen/

Nach 30 Jahren kann das Seehundabkommen als großer Erfolg gewertet werden. Lebten 1999 nur noch ca. 15.200 Seehunde im Wattenmeer, wurde im Jahr 2020 mit 28.353 Seehunden ein neuer Höchststand seit Beginn des Monitorings gezählt. Intensive Bejagung bis in die 1970er Jahre hinein wie auch schädliche Umwelteinflüsse hatten zu einem deutlichen Rückgang der Bestände geführt. […]
Artenschutz im Wattenmeer Im Oktober 1991 trat das von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden