Seite 11 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=biosphaerenreservat&sf_paged=11
Niedersachsen Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region Neue Checkliste des deutsch-niederländischen
Niedersachsen Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region Neue Checkliste des deutsch-niederländischen
Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert
Mit dem Ausbau der Offshore-Windparks ist auch die Verlegung von Kabeln durch das Wattenmeer verbunden, um den Strom an Land zu bringen. Die dadurch entstehenden Eingriffe in die Natur müssen von den ausführenden Firmen kompensiert werden. Aktuell wird die Renaturierung einer Salzwiese westlich von Neßmersiel vorbereitet.
Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden
Broschüren, Faltblätter, Bücher und Weiteres zum Thema Wattenmeer können Sie hier herunterladen oder bestellen.
aufgemachtes Buch, das die Nationalparkverwaltung, die Ostfriesische Landschaft und die niederländische
Aktuell 05.12.2022 Noch besseren Schutz vereinbart Deutschland, Dänemark und die Niederlanden
„Während meiner gesamten Dienstzeit sind auf den Sänden keine spektakulären Wracks aufgetaucht“, sagt Dr. Hans Joachim Kühn (67), „und kaum bin ich weg…“ Bis vor knapp drei Jahren war der Archäologe Dezernent am Archäologischen Landesamt. Jetzt begleitete er Vermessungsingenieure des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz bei einer Fahrt zum Süderoogsand, in die Kernzone des […]
Nach Radaruntersuchungen im niederländischen De Bilt wird die Nachtruhe der Vögel
© Stock / LKN.SH Die Welt der Muscheln und Schnecken ist voller faszinierender Phänomene, einige davon ganz schön skurril. Zum Beispiel die Vermehrung der Pantoffelschnecke (Foto oben): Die wechselt im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht – „protandrischer Hermaphroditismus“ lautet der wissenschaftliche Begriff für diese biologische Besonderheit. Bei der Pantoffelschnecke verhält sich das so: Aus befruchteten […]
Von dort aus eroberten ihre Schwimmlarven nach und nach die belgische, niederländische
führende Expert*innen auf dem Gebiet der Fischmigration trafen sich Mitte April im niederländischen
Zu den Ringelganstagen sorgte ein Bundesfreiwilliger für ein Wiedersehen von Bart Ebbinge und einem von ihm 2008 in Russland beringten Tier.
Da ich den Ringelgans-Forscher aus den Niederlanden bis dahin nicht kannte, fragte
Das Wattenmeer ist das zentrale Rast- und Nahrungsgebiet für Millionen von Zugvögeln auf dem ostatlantischen Zugweg. Auch als Brutgebiet spielt es eine wichtige Rolle für zahlreiche, teilweise stark bedrohte Vogelarten.
jedem Frühjahr rasten etwa 10 Millionen Zugvögel im Wattenmeer vor der deutschen, niederländischen